Umfrage: Immer noch nur wenig Blockchain-Einsatz in Deutschland

Die bekannteste Umsetzung des Blockchain-Prinzips sind Digitalwährungen wie Bitcoin.(Foto: REDPIXEL.PL / Shutterstock)
Bei der Blockchain-Technologie werden Daten dezentral an vielen Orten im Netz gelagert, was unter anderem die Gefahr von Online-Angriffen verringern soll. Zudem werden Datenketten gebildet, sodass etwa jede neue Transaktion an die Informationen über die vorherigen drangehängt wird. Mit diesem System soll eine Blockchain fälschungssicher sein. Wird an einem Ort einer der Blöcke ausgetauscht, fällt das beim Abgleich der dezentralen Kopien der Datenkette sofort auf.
Die bekannteste Umsetzung des Blockchain-Prinzips sind Digitalwährungen wie Bitcoin. Es gibt aber auch Lösungen unter anderem zur Sicherung der Echtheit von Artikeln oder für Identifikationsfunktionen im Netz. Deshalb biete sich der Einsatz der Blockchain auch in der Verwaltung an – doch dort komme sie in Deutschland so gut wie gar nicht zum Einsatz und man gehe auch nicht davon aus, dass dort in nächster Zeit „der Knoten platzt“, sagte Bitkom-Hauptgeschäftsführer Bernhard Rohleder.
Der Umfrage zufolge hat nur ein Prozent der Unternehmen Lösungen mit Blockchain-Technologie im Einsatz, genauso viele sind in der Test- oder Umsetzungsphase. Von den Firmen, die konkrete Einsatzszenarien planen, haben drei Viertel den Bereich Finanzen und Buchhaltung im Blick.
Der Bitkom befragte für die repräsentative Erhebung 652 Unternehmen mit 50 und mehr Beschäftigten in Deutschland. dpa
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team
„Deshalb biete sich der Einsatz der Blockchain auch in der Verwaltung an“
Nein, das ist Unsinn. Blockchain brauche ich nur dann wenn kein Vertrauensanker vorhanden ist, eine Verwaltung ist abe rein Vertrauensanker. Ebenso wie eine Bank oder eine Behörde.
Ich habe ein paar Aktien zum spielen von ein paar Blockchain-Unternehmen gekauft. Bisher kommt da gar nix. Die dümpeln da rum, oder sind sogar stark gesunken. Aber irgendwann wird ein Mensch geboren der die zündende Idee hat. Obwohl alle sagen: es geht nicht.