BMW baut in Leipzig Batteriemodule für Elektroautos

(Bild: BMW Group)
Hochvoltbatterien für E-Fahrzeuge der Marken BMW und Mini kommen bislang aus dem bayerischen Dingolfing, dem US-amerikanischen Spartanburg und dem chinesischen Shenyang. Dieses Netz werde ab 2021 um den Standort Leipzig ergänzt.
Bereits 2021 soll ein Viertel der in Europa verkauften Fahrzeuge der BMW Group einen elektrischen Antrieb haben, 2025 ein Drittel und 2030 die Hälfte, sagte Michael Nikolaides, Leiter Planung und Produktion von E-Antrieben bei BMW. Im Jahr 2023 wolle BMW 25 elektrifizierte Modelle auf der Straße haben.
Mit dem BMW i3 produziert das Werk in Leipzig seit 2013 das erste vollelektrische Fahrzeug der BMW Group. Den Angaben zufolge werden derzeit täglich 120 BMW i3 gebaut. Mitte Oktober dieses Jahres soll das 200.000. Fahrzeug vom Band laufen.
Die Fertigung von Batteriemodulen im BMW-Werk Leipzig sei ein starkes Signal für Sachsen, sagte Ministerpräsident Michael Kretschmer (CDU). „Die Entscheidung unterstreicht einmal mehr die Vorreiterrolle des Freistaates bei der Elektromobilität.“
BMW hat den Angaben zufolge bislang mehr als zwei Milliarden Euro in das Werk in Leipzig mit derzeit 5.400 Stammmitarbeitern investiert. dpa
Zum Weiterlesen:
- i3 und E-Golf: BMW und VW schrauben E-Auto-Produktion nach oben
- BMW: Absatz und Gewinne deutlich unter Vorjahresniveau erwartet
- Zellfertigung: BMW baut Batterie-Werk nahe München
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team