BMW iX startet ab 77.300 Euro – Marktstart Ende 2021
BMW hat die Preise seines im November 2020 angekündigten elektrischen Topmodells iX mitgeteilt. Ab 77.300 Euro ist das Elektroauto, das im November 2021 auf dem Markt kommen soll, erhältlich. Der Geländewagen hat in etwa das Format eines X5. Aber der iX steht erstmals seit dem i3 wieder auf einer Elektroplattform.
Der iX xDrive 40 leistet 240 kW/300 PS und sein Akku hat mehr als 70 Kilowattstunden Bruttokapazität. So gelingt der Sprint von Null auf 100 Kilometer pro Stunde (km/h) in weniger als sechs Sekunden. Die Reichweite soll über 400 Kilometer betragen. Wer gut 20.000 Euro mehr bezahlt, bekommt für 98.000 Euro den iX xDrive 50 mit über 370 kW/500 PS und einer Batterie von mehr als 100 Kilowattstunden. Dann gelingt der Standardsprint in weniger als fünf Sekunden und es muss im besten Fall erst nach mehr als 600 Kilometern geladen werden. Beide Modelle haben je einen Motor pro Achse.
An einer geeigneten Ladesäule kann der iX 50 mit bis zu 200 kW und der iX 40 mit bis zu 150 kW laden. Beide sind damit laut BMW in weniger als 40 Minuten zu 80 Prozent nachgeladen. Zehn Minuten am Strom reichen beim iX 50 für über 120 und beim iX 40 für mehr als 90 Kilometer.
Bei Assistenz und Konnektivität setzt BMW auf ein 5G-Modem sowie neue, automatisierte Fahr- und Parkfunktionen. Das ursprünglich angekündigte autonome Fahren nach Level 3 ist allerdings erst einmal wieder vom Tisch, räumt BMW ein. Neu ist das Anzeige- und Bedienkonzept: Es gibt laut Hersteller ein neues, gebogenes Digital-Display aus einer 12,3 Zoll großen Anzeige und einem 14,9 Zoll großen Touchscreen unter einer gemeinsamen, rahmenlosen Glasoberfläche. Die nächste Generation des iDrive genannten Drehreglers findet sich auf dem Mitteltunnel. dpa
Mehr zum Thema: BMW OS 8: Das bringt das neue iDrive für iX und i4
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team