Starliner: Boeing-Raumkapsel startet im Mai 2022 zum nächsten Testflug

Die Nasa hat angekündigt, dass die Starliner-Raumkapsel im Mai 2022 erneut zu einem Testflug zur internationalen Raumstation ISS aufbrechen wird. Ein Versuch im Dezember 2019 war gescheitert, nachdem das Raumfahrzeug aufgrund von Softwareproblemen die ISS nicht erreichen konnte. Ein zweiter Testflug im August 2021 musste wegen fehlerhafter Treibstoffventile abgesagt werden.
„Die Nasa hat bei der Untersuchung der Ventile des Servicemoduls Seite an Seite mit Boeing gearbeitet und dabei auch das Fachwissen der Behörde über Materialien und Treibstoffe genutzt, um die möglichen Ursachen des Problems besser zu charakterisieren“, erklärt Steve Stich von der Nasa. Aufgrund der Zusammenarbeit verstehe man jetzt besser, woran der letzte Testflug gescheitert sei. Stich zeigt sich zuversichtlich, dass die Probleme beim nächsten Start im Mai nicht mehr auftreten sollten.
Laut Nasa-Angaben wird beim nächsten Starliner-Test eine eigentlich erst für den für später geplanten bemannten Testflug vorgesehene Kapsel eingesetzt. Die ursprünglich für den ersten regulären Starliner-Einsatz vorgesehene Kapsel wiederum soll dann bei dem ersten bemannten Testflug zum Einsatz kommen. Wann genau der stattfindet, ist derzeit noch offen. Die Starliner-Kapsel soll – sofern keine weiteren Probleme bei den Tests auftreten – bis zu sieben Astronaut:innen zur ISS transportieren können. Das Raumgefährt ist wiederverwendbar und soll bis zu zehn Mal die Reise ins All antreten können.
Der Starliner von Boeing wurde 2014 zusammen mit der Crew-Dragon-Kapsel von SpaceX von der Nasa ausgewählt, um Astronaut:innen ins All zu befördern. Dafür erhielt Boeing 4,2 Milliarden US-Dollar von der US-Weltraumbehörde. Während die Raumkapsel von SpaceX bereits 2020 erstmals Menschen zur ISS befördert hat, steht ein erfolgreicher Flug der Boeing-Kapsel noch aus.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team