Boom: Mac-Lautsprecher per App bis zu 400 Prozent lauter machen
Durch Installation der Mac-Anwendung wird ein weiterer Lautstärkeregler in der Menüleiste angezeigt, mit dem der Systemsound um weitere Level hochgedreht werden kann. Darüber hinaus verfügt Boom über einen eigenen Equalizer – damit kann der Sound entweder individuell angepasst oder mittels diverser Voreinstellungen modifiziert werden kann.

Boom für den Mac verstärkt bei Bedarf zu leisen Sound (Bild: Global Delight)
Zur Verstärkung der Lautstärke wird ein eigens entwickelter Algorithmus eingesetzt, der leise Töne bei Bedarf um bis zu 400 Prozent, laut Entwickler ohne merkliche Verzerrungen, aufbohren kann. Außer der Erhöhung des Line-Out-Sounds kann die Anwendung zudem einzelne Audiotracks verstärken, indem sie per Drag and Drop in eine entsprechende Oberfläche gezogen werden.
Im Augenblick wird lediglich eine Version für den Mac angeboten, wie Global Delight-Manager Guruprasad Kamath gegenüber TechCrunch erwähnt, plane man auch ein Pendant für Windows-Rechner und iOS, zudem beabsichtigt man OEMs mit ins Boot zu holen, sodass Boom womöglich auch bald als Standardanwendung in Rechnern vorinstalliert sein könnte. Wer die Anwendung testen möchte, kann sie sich auf der GlobalDelight-Website herunterladen. Die Test-Version kann in vollem Funktionsumfang für 7 Tage verwendet werden. Die Einzelplatz-Lizenz kostet im Mac-App-Store 5,49 Euro , Mehrplatz-Lizenzen sind auf der GlobalDelight-Seite zu erwerben und unwesentlich teurer.
Weiterführende Links:
- Boom – GlobalDelight
- Boom Makes Your Mac Speakers Go Up To 11 – TechCrunch
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team
hat das schon jemand mit einem macbook air getestet?
Ich habe es seit ein paar Wochen auf dem 13″ Air (Mid 2012). Man hört den Unterschied zum Originalsound schon, allerdings nur, wenn die Grundlautstärke bereits etwas höher ist (so ab 5 Balken). Die Qualität ist aber gut und man kann aus verschiedenen Equalizer-Presets auswählen (bzw. seine eigenen Einstellungen recht komfortabel vornehmen).
Ein Nachteil im Batteriebetrieb: da das Tool auf Core Audio setzt, verursacht es im Betrieb bis zu 5% Prozessorlast …
An sich ne gute Idee. Ich setze bei so was aber auf die klassischen Kopfhörer. Old School, aber funktioniert auch. Zumal der Klang der MB-Lautsprechen nicht das Nonplusultra ist. Schon ohne Verstärker-App.
Multiband Kompression mit radilkalem HiPass-Filter zur Erhöhung der durchschnittlichen Lautheit… mehr isses nich.
Da heben sich die Entwickler Gedanken gemacht, das Tool ist genial
Schade dass es nur noch die Boom 2 Version gibt, die ist mit 20 Euro ca. 3 mal so teuer, wie Boom.
Aber auch 20 Euro sind nix für eine so gute Lösung!
Hier ein gutes Video zu Boom:
https://www.youtube.com/watch?v=mUm_Uk18RJc&feature=youtu.be