Anzeige
Anzeige
News

Boxkampf-Frust: Netflix versagt beim größten Live-Event der Plattform

Der Boxkampf zwischen Mike Tyson und dem Youtuber Jake Paul hätte ein großer Erfolg für Netflix werden können, doch die Übertragung wurde von massiven technischen Problemen überschattet.

Von Noëlle Bölling
2 Min.
Artikel merken
Anzeige
Anzeige
Der verpatzte Boxkampf zwischen Mike Tyson und Jake Paul lässt viele Netflix-Nutzer:innen enttäuscht zurück. (Bild: Shutterstock/Dean Drobot)

Bei Netflix läuft es in letzter Zeit alles andere als rund. Erst gab es eine Steuer-Razzia in den Büros in Paris und Amsterdam, dann verkündete der Streaming-Anbieter das Ende seiner interaktiven Inhalte. Jetzt der nächste Rückschlag: Am Freitagabend amerikanischer Zeit wollte Netflix den Boxkampf zwischen Youtuber Jake Paul und dem ehemaligen Schwergewichts-Champion Mike Tyson live übertragen. Doch wie Techcrunch berichtet, war nicht nur der Kampf enttäuschend, sondern auch die Streaming-Qualität.

Anzeige
Anzeige

Schlechte Übertragung erregt mehr Aufsehen als der Boxkampf selbst

Eigentlich hatte Mike Tyson seine Boxkarriere bereits beendet, für den mit Spannung erwarteten Showkampf gegen Jake Paul stieg der 58-Jährige aber noch einmal in den Ring. Am Ende verlor er klar nach Punkten. Mehr Aufsehen als der Kampf selbst erregte jedoch die schlechte Übertragungsqualität. Laut Spiegel beschwerten sich viele Netflix-Nutzer:innen schon während der Vorkämpfe ab drei Uhr deutscher Zeit über Fehlermeldungen und einen abgehackten Stream. Mit Beginn des Hauptkampfes sei es dann gar nicht mehr möglich gewesen, die Übertragung abzurufen.

Anzeige
Anzeige

Wie viele Menschen auf der ganzen Welt den Boxkampf live sehen wollten, ist unklar – ebenso, wie viele mit technischen Einschränkungen zu kämpfen hatten. Während Youtube-Star Jake Paul von 120 Millionen Nutzer:innen sprach, sagt Netflix, dass der Stream mit 65 Millionen gleichzeitigen Zuschauer:innen seinen Höhepunkt erreicht habe. Man kann also davon ausgehen, dass es sich um das größte Live-Event handelte, das jemals auf der Streaming-Plattform übertragen wurde.

Netflix hatte schon öfter mit Live-Übertragungen zu kämpfen

Es ist nicht das erste Mal, dass sich Netflix am Streaming von Live-Events versucht – und es ist auch nicht das erste Mal, dass die Plattform daran scheitert. Zuletzt konnte der Anbieter Tennisspiele, Live-Talkshows und Preisverleihungen ohne größere Probleme übertragen. Als Netflix im vergangenen Jahr die Wiedervereinigung der vierten Staffel von „Love is Blind“ live streamen wollte, klappte das aber ebenfalls nicht wie geplant. Viele Fans waren enttäuscht und der Streaming-Anbieter musste sich entschuldigen.

Anzeige
Anzeige

Die Ambitionen von Netflix im Live-Geschäft sind groß: Zu Weihnachten will die Plattform zwei NFL-Spiele streamen. Ob das wie erhofft klappt, ist angesichts der massiven Probleme, die sich während der Übertragung des Boxkampfs gezeigt haben, allerdings noch ungewiss.

Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Anzeige
Anzeige
Kommentare

Community-Richtlinien

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.

Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Kommentar abgeben

Melde dich an, um Kommentare schreiben und mit anderen Leser:innen und unseren Autor:innen diskutieren zu können.

Anmelden und kommentieren

Du hast noch keinen t3n-Account? Hier registrieren

Anzeige
Anzeige