
Brave, ein datenschutzorientierter Internetbrowser, wird in naher Zukunft dezentrale Solana-Anwendungen (Dapps) unterstützen, sodass diese nativ im Browser ausgeführt werden können. Bisher unterstützte der Browser lediglich Ethereum und die Binance Smart Chain. Die dazugehörigen Kryptowährungen ETH und Binance Coin (BNB) sind neben dem Bitcoin die einzigen digitalen Assets, die gemessen an der Marktkapitalisierung wertvoller als Solana (SOL) sind.
„Ein Ergebnis der Nachfrage“
Die Partnerschaft zwischen Brave und Solana hat das Unternehmen hinter dem Browser in einem offiziellen Blogeintrag bekannt gegeben. Dabei hob Brave vor allem die praktische Nutzung der Blockchain hervor. Mit dem Proof-of-History-Verfahren, das auf dem Proof-of-Stake-Mechanismus basiert, sollen bis zu 50.000 Transaktionen pro Sekunde möglich sein. Die Kosten pro Transaktion fallen dabei mit einer Gebühr von 0,001 bis 0,002 US-Dollar sehr gering aus.
Solana sei das am schnellsten wachsende Ökosystem, sodass die Integration von Solana in den Brave-Browser ein direktes Ergebnis der Nachfrage von Benutzern und Entwicklern sei, heißt es im Eintrag auf der Website. „Da immer mehr Benutzer und Entwickler-Tools einen schnellen und erschwinglichen Zugang zum dezentralen Web benötigen, wird diese Integration nahtlos den Weg für die nächste Milliarde Krypto-Benutzer ebnen, um Anwendungen und Token zu nutzen“, wird Brendan Eich, CEO und Mitbegründer von Brave zitiert.
Solanas Aufstieg in die Top 4
Solana hat als potenzieller „Ethereum-Killer“ seit Anfang August eine unglaubliche Rallye hingelegt. Seitdem war der Kurs der Kryptowährung von rund 35 Dollar auf bis zu 260 Dollar angestiegen. Aktuell notiert SOL bei rund 248 Dollar und konnte durch den starken Kursanstieg Projekte wie Cardano, Ripple oder Polkadot (DOT) hinter sich lassen. Mit einer Marktkapitalisierung von rund 75 Milliarden Dollar ist SOL damit die viertwertvollste Kryptowährung auf dem Markt.
Dass die Solana-Blockchain am 14. September sogar für 16 Stunden aussetzte, ein absolutes Worst-Case-Szenario für jedes Blockchain-Projekt, brachte keine langfristigen Folgen. Auch angetrieben vom NFT-Hype scheint der Kursanstieg bei Solana kein Ende zu nehmen. Auf Twitter macht seit einigen Wochen die Solana-Kurs-Prognose von „Bluntz“ die Runde: 900 Dollar seien laut ihm das Ziel. Damit würde die Marktkapitalisierung von Solana rund 270 Milliarden Dollar erreichen.