Bye-bye E-Golf, hallo ID-3: Gläserne VW-Manufaktur in Dresden stellt auf ID-3 um
Nach 50.401 gefertigten E-Golf seit 2017 hat VW die Produktion des Stromers mit Schichtende am 23. Dezember 2020 gestoppt. Zu Beginn des Jahres 2021 wird der Fertigungsbereich der Gläsernen Manufaktur für drei Wochen umgebaut werden. Dann sollen ab Ende Januar die ersten ID-3-Serienfahrzeuge von den Dresdner Bändern laufen.
Gläserne Manufaktur muss umgebaut werden
Nach dem Umbau wird Dresden nach Zwickau der zweite europäische Konzern-Standort sein, an dem auf der Basis des hauseigenen Modularen E-Antriebsbaukastens (MEB) produziert wird. Nicht zuletzt der Betriebsrat freut sich über die so entstandene Zukunftsperspektive für die Beschäftigten, zumal beide MEB-Standorte in Sachsen liegen.
Die Umbauarbeiten in Dresden laufen bereits seit dem Sommer 2020, konnten aber im laufenden Betrieb nicht vollständig durchgeführt werden. Dazu muss die Produktion des E-Golf gestoppt werden.
Sieben Jahre E-Golf
Der kam im Jahr 2013 auf den Markt und wurde bis Sommer 2020 in Wolfsburg produziert. 2017 nahm die Gläserne Manufaktur parallel die Produktion auf, um die hohe Nachfrage zu bedienen.
Insgesamt verließen in mehr als sieben Jahren insgesamt 145.561 E-Golf die beiden deutschen Produktionsstätten. Gemessen an den Absatzzahlen ist der E-Golf eines der beliebtesten Elektro-Autos in Europa – vor allem bei Kunden in Norwegen und im deutschen Heimatmarkt.