Anzeige
Anzeige
News

Cambridge-Studie zeigt: Politik lässt „Generation Lockdown“ hängen

Die Karrieren junger Menschen stehen durch Corona auf dem Spiel. Laut einer aktuellen Studie brauchen sie deutlich mehr unterstützende Maßnahmen beim Einstieg ins Berufsleben.

3 Min.
Artikel merken
Anzeige
Anzeige
Jugendarbeitslosigkeit durch Corona: Berufseinsteiger sehr gefährdet. (Foto: Shutterstock-Alex Uksta)

Die Folgen der Pandemie sind weitreichend: Allein die deutsche Wirtschaft hat 2020 die schwerste Rezession der Nachkriegsgeschichte erlebt. Zwar hat die Bundesagentur für Arbeit durch den massiven Einsatz von Kurzarbeit schlimmere Massenkündigungen verhindern können, jedoch gilt das vor allem für Menschen, die bereits in einem Arbeitsverhältnis waren. Schwieriger war es für Schul- und Studienabgängerinnen und -abgänger, die aufgrund der Sparpläne in Unternehmen keine Ausbildungs- oder Berufseinstiegsstellen bekamen. Weltweit haben es junge Menschen besonders schwer gehabt. Der Begriff „Generation Lockdown“ ist fest etabliert und fasst zusammen, wer im Job heftig betroffen ist.

Arbeitslosigkeit unter jungen Frauen höher

Anzeige
Anzeige

Aufgrund der Pandemie haben viele junge Menschen den Job verloren oder den Berufseinstieg gar nicht erst geschafft. Das zeigt eine von der Internationalen Arbeitsorganisation beauftragte Studie der University of Cambridge. Untersucht haben die Forschenden die Daten aus 132 Ländern. Global betrachtet dürfte ein Sechstel der Berufseinsteigenden pandemiebedingt den Job verloren haben, so die Forscher. Das hänge vor allem damit zusammen, dass 40 Prozent der jungen Menschen in besonders betroffenen Branchen wie dem Tourismus, der Gastronomie und dem Handel beschäftigt waren. Allein der Tourismus verzeichnete elfmal größere finanzielle Verluste als beim Finanzcrash von 2008.

„Junge Menschen stehen vor besonderen Herausforderungen.“

Die weltweite Jugendbeschäftigung fiel deshalb im Jahr 2020 mehr als doppelt so stark, wie die Beschäftigungswerte älterer Erwachsenen. Die Forschenden nennen 8,7 Prozent gegenüber 3,7 Prozent, wobei sich die Arbeitslosigkeit insbesondere auf junge Frauen in Ländern mit mittleren Einkommen konzentriert. Die weltweite Beschäftigungsquote von ihnen sei im letzten Jahr um fünf Prozent gesunken, verglichen mit 3,9 Prozent bei den Männern. Allen Betroffenen sei gemein, dass normale, teils ohnehin mäßig wirksame, arbeitsmarktpolitische Maßnahmen oft nichts gebracht hätten und die Politik in vielen Ländern darauf wenig bis gar keine Rücksicht nahm, heißt es in der Cambridge-Studie.

Anzeige
Anzeige

Für die „Generation Lockdown“ müsse deshalb dringend mehr getan werden. Die Forschenden sprechen von schnellen Maßnahmen wie individuelle Beratung für Jobsuchende, berufliche Weiterbildungen sowie die Förderung der psychischen Gesundheit. Vor allem Letzteres gilt als dunkler Fleck in sämtlichen Arbeitsmarktstudien. Zwar wisse man, wie viele junge Menschen von Arbeitslosigkeit und Kurzarbeit betroffen sind, doch wie es ihnen damit geht, wird in den Statistiken in der Regel nicht behandelt. Laut einer Forsa-Umfrage im Auftrag der KKH Kaufmännische Krankenkasse berichten fast 40 Prozent der jungen Erwachsenen in Deutschland von depressiven Symptomen.

Anzeige
Anzeige

Lage auch nach der Pandemie schwierig

Corona-Folgen: Jugendarbeitslosigkeit unter Frauen höher. (Foto: Shutterstock-Darren Baker)

„Neue Schulabgänger haben oft keinen Anspruch auf Arbeitslosengeld oder Kurzarbeitsregeln. Dies führte dazu, dass viele junge Menschen durch das Raster politischer Interventionen fielen“, so der Cambridge-Soziologe Adam Coutts zur globalen Lage. Auch wenn viele Staaten entsprechende Regelungen nachgebessert hätten, so hat sich die Situation der jungen Menschen oft kaum verbessert. Nur in wenigen Ländern habe die Politik mit Maßnahmen reagiert, die wirklich auf die Anforderungen junger Erwachsener zugeschnitten waren. Doch selbst mit dem nahenden Pandemieende würde die Lage schwierig bleiben, wenn die Politik sich nicht um Verbesserungen bemüht, so der Forscher weiter.

„Junge Menschen stehen vor besonderen Herausforderungen, durch die sie im Vergleich zu älteren Erwachsenen im Nachteil sind, wenn sie nach der Pandemie nach Arbeit suchen“, warnt Adam Coutts. Ihnen fehle es an Arbeitserfahrung, zudem hätten sie weniger finanzielle Mittel und schlechtere berufliche Netzwerke, um aus eigener Kraft die Nachteile abzufedern. Daher werde diese Altersgruppe nicht zuletzt viel eher genötigt sein, sich entweder mit schlechteren Arbeitsbedingungen abzufinden oder schlimmstenfalls Gefahr zu laufen, in die Langzeitarbeitslosigkeit abzurutschen. Die Cambridge-Studie warnt, dass aus der „Generation Lockdown“ keine verlorene Generation werden dürfe.

Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Anzeige
Anzeige
Kommentare

Community-Richtlinien

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.

Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Kommentar abgeben

Melde dich an, um Kommentare schreiben und mit anderen Leser:innen und unseren Autor:innen diskutieren zu können.

Anmelden und kommentieren

Du hast noch keinen t3n-Account? Hier registrieren

Anzeige
Anzeige