News
Mit Captain Kirk im All: Weltraumtourist de Vries bei Flugzeugabsturz tödlich verunglückt

Am 13. Oktober hatte es Captain Kirk tatsächlich noch ins All geschafft. Der 90-jährige Star-Trek-Schauspieler William Shatner zeigte sich nach seiner Rückkehr zur Erde tief ergriffen. Er habe den Tod gesehen, so Shatner. Mit an Bord der New Shepard von Blue-Origin-Chef Jeff Bezos war neben dem Australier Chris Boshuizen und Audrey Powers, Abteilungsleiterin des New-Shepard-Programms, Glen de Vries als dritter Weltraumtourist. De Vries ist jetzt ums Leben gekommen – bei einem Flugzeugunglück.
Nach Angaben der Polizei war der 49-Jährige an Bord einer einmotorigen Cessna 172 unterwegs, die am Donnerstagnachmittag (Ortszeit) im US-Bundesstaat New Jersey, knapp 100 Kilometer westlich von New York, abstürzte. Neben de Vries starb ein weiterer Mann, der laut Spiegel Online Inhaber und Chef einer Flugschule war. Die US-Luftfahrtbehörde FAA und die nationale Behörde für Transportsicherheit (NTSB) untersuchen den Absturz.
Blue Origin von Amazon-Gründer Jeff Bezos hat sich per Twitter erschüttert über den Tod des Weltraumtouristen gezeigt. Man sei am Boden zerstört angesichts des plötzlichen Todes von Glen de Vries. „Er hat so viel Leben und Energie zum gesamten Team von Blue Origin und den anderen Besatzungsmitgliedern gebracht“, hieß es. Der Molekularbiologe de Vries war Mitgründer des Softwareunternehmens Medidata Solutions, das sich auf klinische Studien spezialisiert hatte.
Jeff Bezos übrigens hatte im Jahr 2003 einen Hubschrauber-Absturz in Texas überlebt. In hügeligem Gelände hatte der Hubschrauber einen Baum gestreift und war abgestürzt. Bei dem Unfall, so erzählte es Bezos später, habe er gedacht, „was für eine dumme Art zu sterben“. Bezos war damals mit leichten Verletzungen davongekommen.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team