
Whatsapp gibt seinen Nutzer:innen – Unternehmen wie Einzelpersonen – bald eine weitere Kommunikationsmöglichkeit an die Hand: Über die sogenannten Kanäle können sie wichtige Informationen, Updates oder Nachrichten direkt mit ihren Abonnent:innen im Messenger teilen.
Wie es im entsprechenden Blogbeitrag heißt, soll der Fokus dabei auf Privatsphäre liegen – für Betreibende wie Follower:innen gleichermaßen. Telefonnummern würden generell nicht übertragen, schreibt die Meta-Tochter, und auch Profilfotos nicht.
„Kanal-Updates [müssen] nicht für immer erhalten bleiben“, schreibt Whatsapp weiter. Deshalb würden alle Nachrichten nach 30 Tagen automatisch gelöscht – auch von den Servern. Es soll jedoch auch möglich sein, Statusupdates schon früher von den Geräten der Nutzer:innen zu löschen.
Kanal-Administrator:innen sollen zudem weitere Anpassungsmöglichkeiten an die Hand bekommen:
- Sie können Screenshots und Weiterleitungen aus dem Kanal verbieten.
- Sie können festlegen, wer ihnen folgen darf und wer nicht.
- Sie können auch bestimmen, ob ihr Kanal im allgemeinen Verzeichnis auffindbar sein soll oder nicht.
In bestimmten Fällen, so Whatsapp, könne es zudem Sinn ergeben, Kanäle Ende-zu-Ende-verschlüsselt zu betreiben, etwa für „gemeinnützige oder gesundheitsbezogene Organisationen“. Standardmäßig sollen Kanäle aber nicht Ende-zu-Ende-verschlüsselt sein.
Nutzer:innen sollen auch die Möglichkeit bekommen, „ein eigenes Geschäft rund um ihren Kanal aufzubauen“, heißt es. Dafür will Whatsapp nicht nur Bezahldienste anbieten, sondern auch das Bewerben eines Kanals im Verzeichnis ermöglichen.
Angezeigt werden sollen die Kanäle künftig in einem neuen Reiter mit Namen „Aktuelles“ in Whatsapp.
Zum Start werden die Channels in Singapur und Kolumbien in Zusammenarbeit „mit führenden Akteuren und ausgewählten Organisationen“ eingeführt. Weitere Länder sollen „in den nächsten Monaten“ folgen – welche genau das sein werden, verrät Whatsapp jedoch noch nicht.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team