Character-AI bringt Charaktere von Einstein bis Zeus in euren Gruppenchat

Die Plattform Character-AI ermöglicht es, Chatbots zu erstellen, die künstliche Charaktere imitieren. Unterhaltsam kann dabei sein, dass auch Prominente imitiert werden – selbst mit Gott kann interagiert werden. Kreiert wurde das KI-Startup von ehemaligen Google-KI-Forscher:innen.
Nun bietet Character-AI für seine Abonnent:innen eine Gruppenchat-Funktion an, mit der Nutzer:innen und ihre Freunde mit mehreren KI-Charakteren gleichzeitig chatten können.
Im Fall von Character-AI bedeutet das, dass ihr in den Gruppenchat nicht nur prominente Namen wie Stephen Hawking oder Albert Einstein mit einbinden könnt, sondern auch mythologische Figuren wie Zeus oder Hades, die dann mit euch und euren Freund:innen interagieren, wenn ihr das wünscht.
Möglich macht das die sogenannte Character-Group-Chat-Funktion. Damit kann auch eine Mischung aus realen Freund:innen und prominenten Figuren geschaffen werden. Die Idee dahinter ist, laut Techcrunch, dass Nutzer:innen wie bei jedem anderen Gruppenchat-Erlebnis soziale Verbindungen mit Freunden aufbauen können – in diesem Fall aber auch die KI-Imitationen von bekannten Namen Teil des Ganzen werden können.
Initiiert werden können Gruppenchats zu bestimmten Themen, wie etwa Reisen oder Gaming, und es kann eine prominente Figur in KI-Version dazugeholt werden, die die Gespräche womöglich bereichert.
Die Funktion nutzen können erst nur Character-AI-Plus-Abonnenten, die 9,99 US-Dollar pro Monat bezahlen. Diese sollen dann Feedback zum neuen Angebot geben, um es weiterzuentwickeln. Laut Daten des Marktforschungsanbieters Data-AI hat die App weltweit knapp 30 Millionen monatlich aktive Nutzer:innen.
Character-AI ist nicht die einzige Plattform, die KI-Chatbots in einen Gruppenchat einfügt. Auch der My-AI-Chatbot von Snapchat und Meta bietet ähnliche Möglichkeiten an.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team