
ChatGPT bekommet eine iOS-App. (Foto: Iryna Imago/Shutterstock)
Die offizielle ChatGPT-App für iOS ist da. Das meldet das Entwicklerstudio OpenAI in einer Pressemitteilung. Die Software ist kostenlos und synchronisiert die Chats von anderen Plattformen.
Ein Spracherkennungssystem, GPT-4-Zugang für Abonnent:innen und weitere Vorteile warten auf die Nutzer:innen, schreibt der Hersteller. Doch in den Genuss kommt vorerst nur der Apple-App-Store in den USA. Als Nächstes soll dort eine Android-Variante auf den Markt kommen. Europäische Versionen sollen in den nächsten Wochen folgen.
Eine Reihe von gefälschten Apps (auch „Me-Too-Apps“ genannt) bringen Interessenten dazu, für den grundsätzlich kostenlosen Dienst Geld auszugeben. Prominente Vertreter unter den Nachahmerprodukten heißen „Genie AI Chatbot“, „Open Chat GBT“, „AI Chat GBT“, „AI Chatbot“ oder „Chat AI“. Vor Betrug mit vermeintlichen ChatGPT-Apps hat deshalb kürzlich die IT-Security-Firma Sophos gewarnt.
Es gibt auch explizit deutschsprachige Vertreter, die sich „Chat GBT Deutsch“ oder ähnlich nennen. Ihnen allen ist gemeinsam: Sie wollen euch das Geld aus der Tasche ziehen. Sensor Tower, ein System zur Erfassung von App-Gebühren, hat herausgefunden, dass etwa „Genie – AI Chatbot“ eine Million Dollar Umsatz gemacht hat – und zwar alleine im letzten Monat.

ChatGPT iOS-App im Apple-App-Store – so sieht sie wirklich aus. (Screenshot: OpenAI / t3n.de)
Jetzt, wo man weiß, wie die offizielle App aussieht, kann man Betrüger besser erkennen. Das App-Icon etwa zeigt nur das schwarzweiße OpenAI-Logo an und keinerlei bunten Schnickschnack. Auch die Screenshots sind einfach gehalten und erhalten keine Banner, auf denen „ChatGPT“ oder etwa „Chatbot #1“ draufsteht, wie das bei den Nachahmern oft der Fall ist.
Die offizielle App wird In-App-Käufe beinhalten, denn über sie lässt sich das ChatGPT-Plus-Abo abrufen. Plus-Mitglieder haben über die App exklusiven Zugang zu GPT-4, frühzeitigen Zugriff auf neue Funktionen und dürfen sich über schnellere Reaktionszeiten freuen.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team