China will vor 2030 Astronauten auf dem Mond landen lassen

Am heutigen Dienstag ist im Rahmen der fünften chinesischen Weltraummission Shenzhou 16 eine dreiköpfige Crew zur Raumstation Tingong aufgebrochen. Bei der aus diesem Anlass stattfindenden Pressekonferenz kündigte der stellvertretende Direktor der chinesischen Weltraumbehörde Lin Xiqiang an, man wolle noch vor 2030 Astronauten auf der Oberfläche des Mondes landen lassen. Das berichtet die US-Tageszeitung Politico.
Die Ankündigung erfolgt vor dem Hintergrund eines Wetteiferns mit den USA, die für Ende 2025 zusammen mit privaten Unternehmen wie SpaceX und Blue Origin die nächste bemannte Mondlandung durchführen wollen. Expert:innen gehen davon aus, dass die Vereinigten Staaten dabei momentan noch aufgrund von Faktoren wie größeren Investitionen und besseren Versorgungsketten noch die Oberhand haben.
Laut eigener Aussage plant China lediglich einen kurzen Mond-Aufenthalt, bei dem man unter anderem auch durch die Verwendung von Robotertechnik die Oberfläche erforschen wolle. Für welchen Zeitpunkt genau die Mondlandung angesetzt ist, darüber gab Xiqiang allerdings keine Auskunft.
Zum ersten Mal befindet sich ein Zivilist unter dem dreiköpfigen Astronautenteam, das die derzeitige Crew der Raumstation Tingong nach sechs Monaten Aufenthalt ablösen soll. Gui Haichao ist Professor vom Raumfahrtinstitut Bejing und nicht wie alle bisherigen Besatzungsmitglieder ein Rekrut der Volksbefreiungsarmee.
Neben den Plänen für eine bemannte Mondlandung wurde auf der Pressekonferenz außerdem angekündigt, dass Tingong in den nächsten Jahren um ein viertes Modul erweitert werden soll, das der Besatzung bessere Lebens- und Arbeitsbedingungen im All ermöglicht. Auch eine Verbesserung der Konditionen für die Forschung ist geplant.
Nachdem sich die USA für einen Ausschluss Chinas vom ISS-Programm wegen zu engen Verstrickungen zwischen chinesischer Raumfahrtbehörde und Militär eingesetzt hatten, hat der asiatische Staat seine eigene Raumstation Tingong gebaut. Die neue Crew wird voraussichtlich bis Oktober 2023 im All bleiben.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team