Comet Lake: Lenovo verpasst ThinkPad X1 Carbon und X1 Yoga Prozessorupgrade
Das ThinkPad X1 Carbon ist Lenovos Premium-Business-Notebook in konventioneller Bauart. Ihm zur Seite steht das Convertible X1 Yoga, das in der Regel mit ähnlichen Leistungsdaten, aber variableren Einsatzmöglichkeiten daher kommt. Beiden Geräten spendiert Lenovo nun ein Update auf die aktuelle Intel-Prozessorgeneration. Da Lenovo maximal sechs Kerne verspricht, gehen wir von den Comet-Lake-Chips mit 14-nm-Technik aus, die erst vor wenigen Tagen öffentlich vorgestellt wurden.
Lenovos Offensive im Project Athena
Damit liefert Lenovo eines der ersten Notebooks nach den Konventionen von Intels Project Athena aus. Project Athena überträgt Designaspekte aus der Smartphone-Welt auf Notebooks. So sollen Notebooks etwa schnell geladen werden können, lange Akkulaufzeiten aufweisen, sowie Sprachassistenten und KI-Funktionen integrieren. Zudem sollen sie die dünnsten und leichtesten, dabei aber gleichzeitig leistungsstärksten Notebooks am Markt sein.
Für die neuen ThinkPads verspricht Lenovo Laufzeiten von bis zu 18,5 Stunden, sowie eine Schnellladefunktion, die der Batterie 80 Prozent ihrer Kapazität in nur 60 Minuten zurück gibt.
ThinkPad X1 Carbon, das leistungsfähigste Notebook von Lenovo
Für Sicherheit soll Lenovos Thinkshield genanntes Feature-Paket sorgen, das für die sichere Verwendung von drahtlosen Notebooks in großen standortübergreifenden Unternehmensnetzen geschaffen wurde. Das umfasst verschiedene Authentifizierungsmethoden, etwa einen Fingerabdruck-Scanner, und bietet Schutz vor dem unautorisierten Aktivieren der integrierten Kamera. Zudem kann der Netzzugriff über Wifi 6 (Gig+) und LTE erfolgen.
Mit einem Gewicht von ab einem Kilogramm und einer Gerätedicke von nur 15,9 Milimetern bei einer Bildschirmdiagonale von 14 Zoll gehört das X1 Carbon in der Tat zu den dünnsten und leichtesten Notebooks seiner Klasse.
ThinkPad X1 Yoga, leistungsfähiges Convertible mit Comet-Lake-Prozessor der höchsten Klasse
Das ThinkPad X1 Yoga kann mit nahezu identischen Leistungsdaten geordert werden. Wegen seines Convertible-Konzepts ist das X1 Yoga mit 15,5 Milimetern etwas dicker und mit einem Gewicht ab 1,4 Kilogramm auch etwas schwerer als das X1 Carbon. Das X1 Yoga kommt in einem Aluminium-Gehäuse mit Touchscreen. Ein entsprechender Stift für die Bildschirmeingabe ist dem Gerät beigelegt.
Sowohl das ThinkPad X1 Carbon, wie das X1 Yoga sollen bereits im September 2019 in die Läden kommen, vorerst allerdings nur in den USA. Der Einstiegspreis für das X1 Carbon beträgt nach Herstellerangabe 1.479 Dollar. Für das X1 Yoga setzt Lenovo 1.609 Dollar als Einstiegspreis an. Diese Preisangaben lassen sich, wie immer, nicht auf den Euro umrechnen. Es bleibt abzuwarten, wie die Preisgestaltung für den europäischen Markt aussehen wird.
Auch die kleineren ThinkPads erhalten ein Update
Auch die ThinkPads der Serien T, X und L hat Lenovo einem Update unterzogen. Diese günstigeren Business-Notebooks werden ebenfalls mit Intel-Prozessoren der 10. Generation ausgestattet, kommen jedoch erst im Oktober 2019 auf den Markt.