Lenovo Thinkpad X1 Carbon und X1 Yoga – das steckt in den 2019er Notebook-Modellen
Lenovo nutzt seit Jahren die CES, um neue Thinkpad-Modelle zu enthüllen. Auch 2019 ist das wieder der Fall: Das beliebte Thinkpad X1 Carbon kommt in siebter, das X1 Yoga in vierter Generation.
Lenovo Thinkpad X1 Carbon: Aktuelle Intel-Chips und etwas dünner
Beim Thinkpad X1 Carbon hat das Unternehmen optisch leichte Veränderungen vorgenommen, die sich in erster Linie beim Modell mit Top-Ausstattung bemerkbar machen. So ist das Notebook-Gehäuse seit jeher mit einem Carbon-Finish ausgerüstet, beim Premiummodell des X1 Carbon, das ein 4K-Dolby-Vision-Display besitzt, wird ein optionales Cover mit sichtbaren Carbonfasern angeboten. Laut Lenovo richtet sich diese Designänderung an die vielen loyalen Thinkpad-User, die sich die optische Hervorhebung des Materials gewünscht hätten.
Abgesehen von der optionalen Designänderung hat Lenovo sein Top-Thinkpad noch dünner und leichter gebaut. Das 14-Zoll-Notebook bringe lediglich 1,08 Kilogramm (2,5 Pfund) auf die Waage und sei 14,95 Millimeter dünn. Lenovo bezeichnet es als das „leichteste kommerzielle 14-Zoll-Notebook der Welt“.
Unter der Haube verbaut Lenovo die achte Intel-Prozessor-Generation mit bis zu 16 Gigabyte RAM und bis zu zwei Terabyte großen PCIe-SSD-Speicher. In puncto Display wird der Hersteller diverse Optionen anbieten: Neben Standard-Full-HD-Bildschirmen und einem 4K-Modell soll es ein Low-Power-1.080p-Display geben, das eine längere Laufzeit ermöglicht. Apropos: Lenovo gibt die Akkulaufzeit des X1 Carbon je nach Display mit bis zu 15 Stunden an, die konkrete Nennleistung der Batterie beträgt 51 Wattstunden. An Anschlüssen sind zwei USB 3.1 Type-C (Gen1), zwei Thunderbolt 3, ein HDMI 1.4 und ein DPI.2 verbaut.
Neu ist auch der optionale Thinkpad-Privacy-Guard, der unter anderem für das 400-Nits-Full-HD-Display angeboten wird: Die Technologie hilft dabei, den Bildschirm des Nutzers vor neugierigen Blicken von der Seite zu schützen. Unterstützt wird das Feature durch die Thinkpad-Privacy-Alert-Funktion, die den Nutzer warnt, wenn jemand auf Bildschirm schaut – sie aktiviere den Privacy-Guard automatisch, so Lenovo. Die mit dem 2018er-Modell eingeführte praktische Thinkshutter-Hardware-Blende zur Abdeckung der Webcam ist beim 2019er X1 Carbon sowohl für die IR- als auch für die HD-Webcam-Modelle verfügbar. Ferner habe Lenovo Geschwindigkeit und Sicherheit des Fingerabdrucklesers verbessert, der zudem auch Microsofts Securebio unterstützt.
Lenovo Thinkpad X1 Yoga: Kompakter als die Vorgänger
Die Designänderungen am Thinkpad X1 Yoga 2019 scheinen größer als beim X1 Carbon zu sein: So setzt Lenovo beim neuen Modell auf ein Gehäuse, das komplett aus Aluminium besteht – die Vorgänger wurden aus einem Kohlefaser-Hybridmaterial gefertigt. Durch das Aluchassis ist das neue Modell kompakter, dünner und leichter als zuvor. Lenovo zufolge ist das X1 Yoga elf Prozent dünner als das Modell des Vorjahres und wiegt etwa 1,3 Kilogramm (3,05 Pfund). Beim 14-Zoll-Notebook hat der Hersteller außerdem die Ränder ums Display verkleinern können.
Das Thinkpad X1 Yoga kommt wie das X1 Carbon mit Intels achter Prozessorgeneration, bis zu 16 Gigabyte RAM und bis zu zwei Terabyte-SSD-Speicher. Ebenso kann beim X1 Yoga aus einer Vielzahl Displays gewählt werden.
Konkrete Ausstattungsvarianten und Euro-Preise will Lenovo zu einem späteren Zeitpunkt bekannt geben. Die neuen Modelle des Thinkpad X1 Carbon und Thinkpad X1 Yoga sollen erst ab Mitte des Jahres in den Handel kommen. In den USA beginnt das Thinkpad X1 Carbon bei knapp 1.710 US-Dollar, beim X1 Yoga geht es ab 1.930 Dollar los.
In der Überschrift des Artikels steht „Neue Intel-Chips“, im Text steht 8. Generation Intel Chips – die aktuellen X1 von 2018 haben ja bereits die 8. Generation Intel-Chips. Ist die Überschrift falsch oder im Text ein Tippfehler? Bisher ist nur bekannt, dass das Ideapad S530 neue Chips bekommen wird (9. Intel Gen.: i7-9550U, i5-9250U, i3-9130U).
Moin Eduard, mein Fehler. Es sollte besser „aktuelle“ Intel-Chips heißen. Ist angepasst.