Content-Marketing-Beispiele: So gelingt der Kampagnen-Erfolg
Der Begriff des „Content-Marketings“ findet sich seit etwa einem Jahr auf der Agenda jeder Konferenz zum Thema Online-Marketing. Aufgrund des großen Interesses ist in Köln unter dem Titel „Content Marketing Conference“ schon vor drei Jahren eine themenspezifische Veranstaltung gestartet. Als ausgewiesene Experten listen die Veranstalter auf ihrer Website unter anderem Thomas Knüwer (kpunktnull), Doris Huber (Condé Nast) und Jens Fauldrath (takevalue Consulting). Doch nicht nur auf Konferenzen wird viel darüber diskutiert, ganz besonders im Internet finden sich zum Thema Content-Marketing zahlreiche Interessengruppen.
Was ist Content-Marketing eigentlich?
Menschen mit vielfältigen Hintergründen widmen sich dem Themenfeld des Content-Marketings. Die Defintion des Begriffs unterscheidet sich deshalb in Abhängigkeit vom jeweiligen Standpunkt. Beruft man sich auf die Grundlagen des Content-Marketings, trifft es die englischsprachige Definition des Content Marketing Institute am Besten:
„Content marketing is a marketing technique of creating and distributing relevant and valuable content to attract, acquire, and engage a clearly defined and understood target audience – with the objective of driving profitable customer action.“
Content-Marketing ist in diesem Sinne eine Marketing-Technik, in dessen Mittelpunkt die Kreation und Verbreitung relevanter und wertvoller Inhalte steht. Sie sollen hierbei eine klar definierte Zielgruppe zu einer bestimmten Reaktion bewegen. Je nach Ausrichtung kann das unter anderem die Anmeldung für einen Service, den Kauf eines Produkts oder das Setzen eines Links sein.
7 Beispiele für gutes Content-Marketing
Die folgenden Beispiele zeigen deutlich, wie vielfältig die verwendeten Medien und Inhalte von Content-Marketing-Kampagnen ausfallen. Wie die vorbereitende Planung gelingt, erklärt unser Artikel „So findet ihr die Zielgruppe für eure Viral-Kampagne“.
1. F-Secure: „The Inception of PC Viruses“
Das Sicherheitsunternehmen F_Secure hat den 25. Geburtstag des weltweit ersten Virus „BRAIN“ zum Anlass genommen, seinen Entwicklern in Pakistan einen Besuch abzustatten. Das angeschlossene Interview hat das finnische Unternehmen in einer Kurzdokumentation am Ehrentag des Computervirus veröffentlicht. Die gestellten Fragen wurden vorab über Soziale Netzwerke und Plattformen wie Reddit aggregiert.
2. IBM: „CityOne“
IBM präsentiert sich mit dem Simulationsspiel „CityOne“ als nachhaltig denkendes und arbeitendes Unternehmen. Als Lenker der digitalen Welt widmen sich Spieler den vier Bereichen Bankwesen, Handel, Energie und Wasser. Ein kurzer Text auf der Projektwebsite erklärt: „Erweitern Sie Ihr Know-how und lernen Sie, wie wir unsere Erde noch intelligenter gestalten, ganze Branchen revolutionieren und anstehende geschäftliche, umweltspezifische und logistische Probleme mithilfe von IBM-Lösungen aus der Welt schaffen können.“
3. Eloqua: „The Message is the Messenger“
Infografiken avancierten in den letzten Jahren zum wahrscheinlich beliebtesten Marketinginstrument online-affiner Unternehmen. Mit „The Message is the Messenger“ wollte der Anbieter von Marketing-Automation-Software Eloqua als relevanter Partner mit der weltweiten Marketing-Community ins Gespräch kommen. Später hat sich gezeigt: Der Plan geht auf.
4. Velocity Partners: „B2B Marketing Manifesto“
Die Londoner B2B-Marketingagentur hat das „B2B Marketing Manifesto“ für schnelle Akquise möglichst vieler Neukunden produziert. Um das E-Book mit relevanten Inhalten zu füllen, haben die Macher nach Gemeinsamkeiten ihrer erfolgreichsten Kunden gesucht. Über die Ergebnisse sagt Mitgründer Doug Kessler knapp: „Wir waren fast überwältigt von dem Erfolg des Projekts.“
5. LEGO: „LEGO Club Magazine“
In den 1980er und 1990er Jahren positionierten sich einige Unternehmen als ernstzunehmende Konkurrenten des Spielzeugriesen LEGO. Bei LEGO hat man sich deshalb entschlossen, die altbekannte Marke mit ungewöhnlichen Mitteln auszubauen. Das Medium ihrer Wahl hat LEGO selbst entwickelt: ein regelmäßig erscheinendes und kostenlos versandtes Magazin im Comic-Format.
6. Schwarzkopf: Eine Website im Magazin-Stil
Eins der meist genannten Beispiele für erfolgreiches Content-Marketing ist die Website von Schwarzkopf. Der Hersteller von Haarpflegeprodukten hat sich bei der Umsetzung stark an Inhalten und der Optik klassischer Fashion-Magazine orientiert. Die Inhalte stehen im Vordergrund, die Produkte dienen als Werbeelement.
7. Tchibo: „Kaffee in Zahlen“
Tchibo verkauft längst weitaus mehr als Kaffee. Den Mittelpunkt der Marke bildet aber weiterhin das „braune Gold“. In der 104-seitigen Publikation mit dem Titel „Kaffee in Zahlen“ dreht sich deshalb alles um statistisches Wissen für Kaffee-Liebhaber.
Und welche guten Content-Marketing-Beispiele kennt ihr? Wir freuen uns über Tipps in den Kommentaren.
Weiterführende Links zum Thema „Content-Marketing“
- 5 kostenlose Recherche-Tools für Content-Marketing – t3n News
- Content Marketing im Praxiseinsatz: Tipps für erfolgreiche Kampagnen [SEOCampixX] – t3n News
- Expertentexte für Content Marketing: Startup vermarktet kostenloses Fachwissen – t3n News
Hornbach – Meisterschmiede für Hobby-Heimwerker finde ich auch noch sehr gut gemacht:
Hornbach bietet auf seinem Youtube-Kanal dem Hobby-Heimwerker nützliche Video-Tutorials auf Fragen wir “Wie streiche ich meine Wände” oder “Wie verlege ich eine Fußbodenheizung”.
Weitere Beispiele auf:
http://www.e2marketing.de/social-media/content-marketing-beispiele-und-best-practices
Tutorials stellen sich auch im Bereich B-to-B als extrem wertvoller Content heraus. Mit Video Tutorials hat Classeq, ein Hersteller von Industriespülmaschinen gleiche mehrere Kommunikationsziele verfolgt: Bekanntheitsgrad erhöhen, ein positives Image aufbauen, das Unternehmen als serviceorientiert und kundennah positionieren. Die Kampagne besteht aus 16 Videos die auf 8 Videoplattformen hochgeladen wurden. So gelingt es Classeq bei Suchanfragen unterschiedlichster Art dem Suchenden immer ein sehr nützliches Video Tutorial anbieten zu können.
http://www.viracom.de/video-marketing-kampagne-von-viracom-fur-classeq-industrie-spulmaschinen/
http://www.youtube.com/watch?v=gMulKUpH3g4
Wir haben mit unserem kostenlosen WORTLIGA Textanalyse-Tool sehr gute Erfahrungen gemacht. Das kostenfreie Helferlein beim Überarbeiten von Inhalten hat sich seit Oktober vergangenen Jahres wie ein Lauffeuer verbreitet. An diesem Beispiel sieht man auch, dass man sich viel Arbeit im „Seeding“, der aktiven Bewerbung sparen kann, wenn der Inhalt in einzigartiger Weise Nutzen bietet.
Ansonsten bin ich persönlich zum Beispiel ein Fan des Whitepapers über Praxis-Positionierung von jameda.de. So kümmert man sich um seine Zielgruppe…
Das beste Beispiel von allen ist „Red Bull“. Das wird der gesammte Content rund um den Claim selbst generiert, bestens aufbereitet und über eigene und fremde Channel distribuiert. Red Bulletin, Servus.TV, … Red Bull Stratos, der F1 Rennstall, Air Racing, die ganzen anderen Sportevents. Großes Kino.
Im B2B ist KRONES ganz weit vorne. Hier wird mit Kunden, Mitarbeitern und selbst aus der GL Content generiert, der ebenfalls über verschiedenste Kanäle (Krones.tv, Krones Magazin, Social Media, ..) ausgespielt wird.
Und noch so ein Meister: Raab Karcher. Da wird mal kurz der Mount Rushmoore oder die Jesus Statue in Rio „gekarchert“ und die ganze Welt berichtet darüber …
Wir hatten in unserem Whitepaper RedBull als Beispiel http://de.slideshare.net/menzekoch/mehr-inhalt-weniger-werbung
Danke, schöne Sammlung! Etwas Analyse zur Funktionsweise und Wirkung der Maßnahmen wäre noch interessant gewesen.