Cupra Tavascan: VW-Tochter Seat zeigt E-SUV-Konzept mit 450 Kilometern Reichweite
Cupra Tavascan Concept. (Bild: Seat)
Die VW-Tochter Seat will im Rahmen einer Elektrisierungsoffensive in den kommenden Jahren eine Reihe von reinen Elektroautos und Fahrzeugen mit Hybridantrieb auf den Markt bringen. Ende dieses Jahres soll mit dem Mii Electric das erste E-Auto des Autobauers in den Handel kommen. Eine Elektroversion des El-Born ist ebenfalls in Planung. Die E-Auto-Flotte des Konzerns könnte künftig der Elektro-SUV Tavascan der Seat-Tochter Cupra ergänzen. Der Cupra Tavascan wird auf der IAA in Frankfurt Premiere feiern, wie Seat mitteilt.
Den Tavascan beschreibt Cupra-CEO Wayne Griffiths als wahrgewordene „Vision eines rein elektrischen Sportwagens“. Unter der Haube sollen zwei E-Motoren, jeweils an der Vorder- und Hinterachse, eine Leistung von 225 Kilowatt (306 Pferdestärken) auf die Straße bringen. Cupra zufolge soll der Tavascan dank der 77 Kilowattstunden starken Lithium-Ionen-Batterie eine Reichweite von 450 Kilometern (nach WLTP) ermöglichen. Das Konzeptauto basiert auf der MEB-Plattform von Konzernmutter Volkswagen.
Das äußere Design soll schnittig und zugleich kraftvoll wirken. Luftschlitze in der Frontpartie sollen sowohl die Aerodynamik erhöhen als auch die Luft zur Kühlung der Batterie nach innen leiten. Im Innenraum gibt es vier Schalensitze mit 3D-Lederrelief, in die Lautsprecher und Smartphone-Anschlüsse integriert sind. Wichtige Fahrinformationen werden dem Fahrer über ein 12,3-Zoll-Display geliefert, das durch ein weiteres 13-Zoll-Infotainmentdisplay ergänzt wird. Der größere Bildschirm kann zum Beifahrer gedreht werden.
Ob und wann der Cupra Tavascan in die Serienfertigung geht, hat Seat nicht verraten. Angesichts der aktuell hohen Nachfrage nach Elektro-SUVs scheint dies aber nicht unwahrscheinlich. Ebenfalls unklar ist, wie viel Seat für den E-SUV verlangen wird.
Unbedingt lesen: VW, Audi, Porsche und Co. – Diese Elektroautos will die Volkswagen-Gruppe liefern
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team