News
Mii Electric: Das erste E-Auto von VW-Tochter Seat kommt Ende des Jahres
Seat Mii Electric. (Bild: Seat)
Im Februar 2017 hatte Seat auf dem MWC den Prototyp einer elektrischen Version seines Kleinwagens Mii vorgestellt, jetzt steht der Fahrplan für den Marktstart des Mii Electric. Die Produktion des ersten reinen Stromers der VW-Tochter soll im Herbst am Standort Bratislava beginnen – dann sind auch Vorbestellungen möglich. In den Handel kommen soll das Elektroauto zum Jahresende 2019, wie Seat mitteilt.
Zum genauen Preis hat sich Seat nicht geäußert, aber es ist anzunehmen, dass der Mii Electric für deutlich unter 20.000 Euro ins Rennen gehen wird. Dass ein solch preiswertes E-Auto von Seat kommen soll, ist Ende März kolportiert worden. Auch Konzernmutter VW will den Einstiegspreis für eines seiner Elektroauto-Modelle unter diese Marke drücken. Seat erklärte zum Preis des Mii Electric nur, dass der Anschaffungspreis dafür auf einem ähnlichen Niveau liegen soll, wie jener für einen vergleichbaren Verbrenner. Der Seat Mii mit Verbrennungsmotor kostet zwischen 11.500 und knapp 15.000 Euro.
Der Elektromotor des Mii Electric bringt eine Leistung von 61 Kilowatt (83 PS) auf die Straße. Der 36,8 Kilowattstunden starke Lithium-Ionen-Akku soll eine Reichweite von 260 Kilometern (nach WLTP-Standard) liefern. Geladen wird die Batterie im Schnelllademodus (40 Kilowatt) innerhalb von einer Stunde zu 80 Prozent. Die Höchstgeschwindigkeit des als Stadtauto konzipierten Stromers liegt bei 130 Stundenkilometern. Von null auf 50 Kilometer pro Stunde schafft es der Mii Electric in 3,9 Sekunden.

Das Konnektivitätssystem Connect im Seat Mii Electric. (Bild: Seat)
Der Seat Mii Electric soll zudem das erste Auto des Herstellers sein, das die Konnektivitätslösung Seat Connect erhält. Damit soll der Fernzugriff über eine entsprechende Smartphone-App ermöglicht werden. Aus der Ferne soll sich etwa die Klimaanlage steuern lassen. Zudem können darüber Fahrdaten, die Parkposition sowie der Fahrzeugstatus eingesehen werden. Serienmäßig wird der Mii Electric einen Spurhalteassistenten erhalten.
Mit dem Mii Electric beginnt Seat seine angekündigte Elektrooffensive. Bis 2021 will die VW-Tochter zwei reine Elektroautos und vier Plugin-Hybride anbieten. Der nächste Stromer aus dem Hause Seat dürfte die Elektroversion des El-Born werden. Diese hatte Seat als Prototyp im März auf dem Genfer Automobilsalon gezeigt.
Mehr zum Thema: Seat Minimo: Kleiner, autonomer Elektro-Flitzer kommt mit austauschbaren Akkus
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team