Cyberpunk 2077: CD Projekt Red veröffentlicht Hotfix für PC, Xbox und Playstation

Cyberpunk 2077 bekommt Hotfix. (Bild: CD Projekt Red)
Der Start von Cyberpunk 2077 lief für das polnische Gamestudio CD Projekt Red alles andere als gut. Nach acht Jahren Entwicklungszeit und einigen Verschiebungen zeigten sich vor allem auf Playstation 4 und Xbox One so viele Fehler, dass Sony das Game mittlerweile aus dem Playstation-Store entfernt hat. Microsoft zeigt immerhin einen Hinweis, dass das Spiel auf der Xbox One Probleme bereiten könnte. Jetzt haben die Cyberpunk-2077-Macher ein Hotfix nachgeschoben.
Das in der Nacht auf Samstag veröffentlichte Update auf Version 1.05 war zunächst auf Xbox und Playstation beschränkt, ist mittlerweile aber auch für den PC erhältlich. Der Patch ist unterschiedlich groß. Auf den Konsolen umfasst der Download bis zu 20 Gigabyte, wie pcgameshardware.de berichtet. Auf der Plattform GOG ist der Download selbst neun Gigabyte groß, benötigt aber rund 44 Gigabyte Platz für temporäre Dateien.
Die Bugfixes und Neuerungen fallen laut den Patch-Notes recht umfangreich aus. Insgesamt sollen etwa 30 Fehler allein bei den Quests behoben worden sein – vor allem Logikfehler. Darüber hinaus bekommt Cyberpunk 2077 jetzt Nachbesserungen beim Gameplay, bei der Optik sowie bei der Leistung und Stabilität. Speziell bei der Konsolenversion sollen etwa die Autos jetzt besser dargestellt werden, wie es bei Golem heißt. Eine Korrektur der PC-Version sorgt jetzt dafür, dass das Spiel auf AMD-Rechnern flotter laufen sollte.
Inwieweit der Patch die insbesondere von Nutzern der auslaufenden Konsolengeneration beklagten massiven Fehler ausbügelt, ist noch nicht klar. Geht man nach dem Changelog dürfte bei den Konsolen kaum eine Steigerung bei der Leistung zu verbuchen sein. Die Grafik sollte sich aber in weiten Teilen verbessert präsentieren.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team