Erst vor wenigen Tagen hat ein Test dem Cybertruck Probleme bei der Reichweite bescheinigt. Statt offiziell angegebener 515 Kilometer schaffte der Tesla-Pickup-Truck gerade einmal 400 Kilometer. Und auch mit dem Abschleppen und Winterbedingungen scheint das Elektromonster nicht gut klarzukommen.
Cybertruck: Reichweite noch geringer als gedacht
Jetzt sind Berichte von zwei weiteren Cybertruck-Fahrer:innen öffentlich geworden, laut denen die ohnehin schon geringe Reichweite des ersten Testers noch einmal deutlich unterboten wurde. Die beiden Cybertrucks haben jeweils über 10.000 Meilen (rund 16.000 Kilometer) auf dem Tacho.
Wie es in einem Forumsbeitrag im Cybertruck-Owners-Club heißt, belief sich die Reichweite bei voller Akkuladung auf maximal 330 Kilometer – fast 200 Kilometer weniger als von Tesla offiziell angegeben. Gut 260 Kilometer waren es bei einem zu 80 Prozent geladenen Akku.
Tests: Akkuladen soll sehr lange dauern
Moniert wurde zudem, dass das Laden der Batterien sehr lange dauere. Beim Laden zu Hause – mit einem „Wall Connector“ – nahm das Laden zwischen 8 und 14 Stunden in Anspruch. An den Superchargern mussten die Fahrer:innen immerhin noch bis zu zwei Stunden warten, bis der Akku wieder vollgeladen war.
Der Energieverbrauch war zum Teil sehr hoch, obwohl die getesteten Cybertrucks kaum schwere Lasten bewegen mussten. Im Schnitt soll sich der Verbrauch auf rund 370 Wattstunden pro Kilometer belaufen haben.
Cybertruck hat ziemlich hohen Energieverbrauch
Zeitweise standen bis zu 560, in der Stadt aber nur 190 Wattstunden pro Stunde zu Buche. Zur Einordnung: Teslas Model 3 kommt im Schnitt auf 139, das Model Y auf 164 Wattstunden pro Kilometer. Offizielle Angaben von Tesla zum Cybertruck-Verbrauch gibt es (noch) nicht.
Die Fahrer:innen haben den Cybertruck eigenen Angaben zufolge jedenfalls nicht übermäßig aggressiv gefahren und seien nicht wegen Geschwindigkeitsübertretungen belangt worden. Sie seien aber auch nicht übervorsichtig gefahren.
Kritik und Lob von Cybertruck-Fahrer:innen
Ebenfalls negativ bewertet wurde, dass der Cybertruck sehr laut und das Vault-Fach in der Ladefläche nicht komplett wasserdicht sei. Zudem sei der Bildschirm bei geringem Ladestand ausgefallen und der Cybertruck habe abgeschleppt werden müssen.
Auf der Positivseite wurde derweil verbucht, dass der Cybertruck sich sehr gut fahre und schnell beschleunige. Auch das Soundsystem lobten die Tester:innen – ebenso wie die Möglichkeit, die Sitze zu kühlen.