Anzeige
Anzeige
News

Darum haben Wissenschaftler riesige VR-Brillen für Mäuse entwickelt

Mäuse sind gut darin, drohende Gefahren, wie vom Himmel herabstoßende Raubvögel, zu erkennen. Forscher:innen wollen wissen, warum.

2 Min.
Artikel merken
Anzeige
Anzeige
Maus mit VR-Brille. (Bild: Dom Pinke, Northwestern-Universität)

Wieso können Mäuse Gefahren, die von weit oberhalb ihres Sichtfeldes kommen, so gut erahnen? Das fragte sich ein Forschungsteam der Northwestern-Universität im US-Bundesstaat Illinois. Um zu untersuchen, wie die Neuronen im Mäusehirn neue Erinnerungen bilden, baute das Team eine recht große Virtual-Reality-Brille für Mäuse.

Anzeige
Anzeige

VR-Ansatz erweist sich bisherigen Methoden als überlegen

Bei dem Gerät mit dem Namen „Miniature Rodent Stereo Illumination VR“ (iMRSIV) handelt es sich im Wesentlichen um ein verkleinertes Paar hochauflösender OLED-Bildschirme. Die füllen das gesamte 180-Grad-Sichtfeld der Mäuse aus. Ein winziges Laufband dient der Bewegungssimulation.

Dabei müssen die Mäuse die Brille nicht selbst tragen. Das wäre wegen des relativ hohen Gewichts schwierig. Stattdessen ist die Brille feststehend und umgibt den größten Teil der Maus.

Anzeige
Anzeige

Das Ziel der Forscher:innen war es, die Mäuse möglichst realistisch in die virtuelle Welt eintauchen zu lassen. Bisherige Methoden arbeiteten mit konventionellen Bildschirmen, was sich als wenig erkenntnisstiftend erwiesen hatte.

„Wir glauben, dass sie dadurch weniger in die virtuelle Welt eintauchen können“, sagt Studienautor Daniel Dombeck dem Guardian. Die Arbeit seines Teams wurde zwischenzeitlich in der Zeitschrift Neuron veröffentlicht. Ergänzend erläutert er: „Außerdem liefern große Bildschirme keine Tiefeninformationen; die Mäuse sehen nur die gleiche flache Szene wie wir, wenn wir fernsehen.“

Anzeige
Anzeige

Feststehende VR-Brille umgibt die Maus

Die neue Lösung sei vergleichbar mit dem Einsatz einer VR-Brille wie Oculus Rift bei uns Menschen. So sähen die Mäuse „nichts anderes als die projizierte Szene, und in jedes Auge wird eine andere Szene projiziert, um Tiefeninformationen zu erzeugen. Das hat bei Mäusen gefehlt.“

So soll es den Wissenschaftler:innen gelingen, die Gehirnaktivität der Nager in Echtzeit aufzuzeichnen, während die Tiere mit externen Reizen beschäftigt sind. Genau das sei in der Vergangenheit schwierig gewesen.

Anzeige
Anzeige

VR-Ansatz nicht perfekt

Allerdings sei selbst dieser innovative Ansatz nicht perfekt. Denn immerhin müsse man „die Mäuse erst einmal dazu bringen, auf die Bildschirme zu achten und das Labor um sie herum zu ignorieren“, so Dombeck.

Die bisherigen Versuche erwiesen sich dennoch als erfolgreich. So stellte das Forschungsteam fest, dass bei den Mäusen, die in die VR eingetaucht waren, dieselben Teile ihres Gehirns aktiviert waren wie bei den frei umherlaufenden Mäusen.

Mit der VR-Brille konnte das Team eine Bedrohung von oben simulieren, etwa durch eine Eule oder einen Habicht. „Der obere Teil des Sichtfelds einer Maus ist sehr empfindlich, um Raubtiere von oben, wie einen Vogel, zu erkennen“, erläutert Mitautor Dom Pinke.

Anzeige
Anzeige

Mäuse reagieren auf VR-Bedrohung

So hätten die Mäuse als Reaktion auf die wahrgenommene Bedrohung entweder ihr Tempo deutlich erhöht oder seien in Starre gefallen. Dabei handele es sich nicht um ein erlerntes, sondern um ein eingeprägtes Verhalten, das im Gehirn der Mäuse verdrahtet ist, so Pinke weiter.

Studienleiter Dombeck sieht viel Potenzial für andere Labore in der neuen Technologie. „Wir arbeiten noch an Verbesserungen, aber unsere Brillen sind klein, relativ billig und auch ziemlich benutzerfreundlich“, meint er. „Das könnte die VR-Technologie für andere Labore zugänglicher machen.“

Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Anzeige
Anzeige
Schreib den ersten Kommentar!
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Melde dich mit deinem t3n Account an oder fülle die unteren Felder aus.

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.

Anzeige
Anzeige