Der Messenger Signal verbannt SMS – das sind die Gründe

Wer die SMS-Funktion in den Messenger eingebunden hat, dem bleibt also noch genug Zeit, zu einer anderen Anwendung zu wechseln, etwa auf die vorinstallierte Standard-SMS-App des Smartphones, und ihre Kurznachrichten dorthin zu exportieren.
Alle, die sich nicht sicher sind, worüber sie ihre SMS verschicken, können dies in den Signal-Einstellungen unter „Unterhaltungen/SMS und MMS/Als Standard-SMS-App verwenden“ prüfen.
Betroffene Nutzerinnen und Nutzer sollen zudem durch In-App-Benachrichtigungen regelmäßig informiert und daran erinnert werden, ihre SMS-Nachrichten zu exportieren und eine neue Standard-App für Kurznachrichten auszuwählen.
Als Gründe für das Einstellen der Funktion führt Signal Sicherheit und Datenschutz (SMS sind im Gegensatz zu Signal-Nachrichten nicht verschlüsselt), das Vermeiden hoher oder unerwarteter Mobilfunkkosten sowie eine klare, verständliche Nutzungserfahrung an.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team