DHL: Ab heute gelten höhere Paketpreise

Seit dem heutigen 1. Juli 2022 gelten höhere Paketpreise für Privatkunden bei DHL. „Die gestiegenen Transport-, Zustell- und Lohnkosten sowie allgemeine Kostensteigerungen machen Preiserhöhungen im nationalen und grenzüberschreitenden Paketversand unumgänglich“, lautet die Erklärung, die das Unternehmen in einer Pressemitteilung auf der Website veröffentlicht hat.
Konkret soll unter anderem bei den nationalen Paketsendungen der preisliche Vorteil für online gekaufte Päckchen- und Paketmarken entfallen. Zudem werden die Filialpreise in den Produktkategorien Päckchen S und Päckchen M erhöht. Der Preis für das ausschließlich online erhältliche Paket bis zwei Kilogramm steigt von 4,99 auf 5,49 Euro. Auch Packsets und Pluspäckchen werden teurer. Dafür soll allerdings der Filialpreis für das Paket bis fünf Kilogramm günstiger (6,99 statt 7,49 Euro) werden. Die Filialpreise für Pakete bis zehn Kilogramm und bis 31,5 Kilogramm bleiben gleich.
Auch bei internationalen Paketen erhöhen sich teilweise die Preise. Unter anderem werden Pakete, deren Ziel außerhalb der EU liegt, um einen Euro teurer. Dafür soll allerdings das Zolldatenerfassungsentgelt für in der Filiale frankierte Sendungen in Höhe von 1,70 Euro entfallen. Im Gegensatz zu nationalen Paketen bleibt es bei Sendungen ins Ausland allerdings bei der preislichen Differenzierung zwischen online frankierten und in der Filiale frankierten Sendungen.
Laut DHL liegt – einem internationalen Paketpreisvergleich zufolge – das Unternehmen auch mit seinen erhöhten Preisen immer noch unterhalb des europäischen Durchschnitts.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team