Anzeige
Anzeige
News

Dieses LG-Display kann sich ausdehnen: Wozu das gut sein soll

Der koreanische Bildschirmhersteller LG Display hat das nach eigenen Angaben weltweit erste dehnbare Display angekündigt, das sich um bis zu 50 Prozent ausdehnen kann. Die Einsatzmöglichkeiten sollen vielfältig sein.

2 Min.
Artikel merken
Anzeige
Anzeige

 

 

 

 

Noch handelt es sich um einen Prototyp, den LG Display dieser Tage in der koreanischen Hauptstadt Seoul vorgestellt hat. Das 12-Zoll-Display soll sich auf bis zu 18 Zoll ausdehnen und sich dadurch jeder Oberflächenform anpassen können. Das soll nicht nur durch reines Dehnen, sondern auch durch Falten oder Verdrehen funktionieren.

Anzeige
Anzeige

Zweiter Prototyp zeigt deutlich verbesserte Dehnungseigenschaften

Der LG-Prototyp verfügt über eine Auflösung von 100 ppi (Pixel pro Zoll) und bietet die volle RGB-Unterstützung. Zum Vergleich: Ein aktuelles Macbook Pro hat eine Auflösung von 254 dpi.

Schon 2022 hatte LG Display einen Prototyp eines dehnbaren Displays vorgestellt. Der ließ sich allerdings nur um 20 Prozent ausdehnen, also bis etwa 14 Zoll. In der Folge hat es keinen bekannten kommerziellen Einsatz der Technologie gegeben.

Anzeige
Anzeige

Neue Materialien erhöhen Flexibilität

Die nun erreichten 50 Prozent führt LG zurück auf die Verbesserung der Eigenschaften eines speziellen Silizium-Materialsubstrats, das auch in Kontaktlinsen verwendet wird, und die Entwicklung einer neuen Verdrahtungsstruktur. So habe die Flexibilität des Panels deutlich erhöht werden können.

An den Kerneigenschaften hat LG nichts verändert und setzt weiterhin auf eine Mikro-LED-Technik mit einem Pixelabstand von bis zu 40 µm (Mikrometer). So könne das Display über 10.000 Mal wiederholt gedehnt werden und dabei „selbst in extremen Umgebungen, wie z. B. bei niedrigen oder hohen Temperaturen und externen Erschütterungen, eine klare Bildqualität behalten“.

Anzeige
Anzeige

LG stellt Anwendungskonzepte vor

Da die dehnbaren Displays dünn und leicht seien, eignen sie sich laut LG besonders für unregelmäßig gekrümmte Oberflächen wie Kleidung und Haut. Deshalb sieht der Hersteller eine breite Verwendung auch in der Mode und bei Wearables.

Um die Fähigkeiten des neuen Displays zu demonstrieren, stellte LG zahlreiche Konzepte für die Anwendung vor. Darunter findet sich ein Automobil-Panel, das sich in eine konvexe Form ausdehnen und von Hand bedient werden kann, sowie ein tragbares Display, das etwa an Feuerwehruniformen angebracht werden und dort Echtzeitinformationen anzeigen kann.

Anzeige
Anzeige

„Wir werden weiterhin durch eine enge Zusammenarbeit zwischen der südkoreanischen Industrie, der Wissenschaft und den Forschungsakteuren ein nachhaltiges zukünftiges Display-Ökosystem aufbauen“, versprach Soo-young Yoon, CTO und Executive Vice President von LG Display anlässlich der Vorstellung. Auch dieses Mal hat LG keine Angaben dazu gemacht, wann das Display tatsächlich in Serie gehen soll.

Selbstoptimierung: 8 Gadgets, die dich besser machen

Selbstoptimierung: 8 Gadgets, die dich besser machen Quelle: https://www.instagram.com/p/CVlJ2eSPrsp/

Mehr zu diesem Thema
Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Anzeige
Anzeige
Kommentare

Community-Richtlinien

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.

Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Kommentar abgeben

Melde dich an, um Kommentare schreiben und mit anderen Leser:innen und unseren Autor:innen diskutieren zu können.

Anmelden und kommentieren

Du hast noch keinen t3n-Account? Hier registrieren

Anzeige
Anzeige