430.000 aktive Bots: Discord plant Verzeichnis für Chat-Anwendungen

Vor allem öffentliche Discord-Server nutzen Bots, um den Chatverlauf automatisch zu moderieren oder andere Funktionen bereitzustellen. Nach Angaben des Unternehmens setzen derzeit mehr als 30 Prozent aller aktiven Server mindesten einen Chatbot ein. Wöchentlich sollen insgesamt 430.000 Bots aktiv sein. Ein zentrales Verzeichnis dieser Bots gibt es bislang allerdings nicht. Das will Discord jetzt ändern.
Ab Herbst 2022 will Discord das geplante Bot-Verzeichnis eröffnen. Der oder die Server-Betreiber:innen können dann direkt über die Plattform nach passenden Bots suchen und sie dort auch direkt für ihre jeweiligen Server aktivieren. Der Umweg über Drittanbieter-Websites wie top.gg oder Discord Bot List ist dann zumindest theoretisch nicht mehr notwendig. Allerdings müssen die offiziell gelisteten Bots gewisse Anforderungen erfüllen.
Um in das geplante Bot-Verzeichnis aufgenommen werden zu können, müssen Bots eine Reihe von Vorgaben erfüllen. Zum einen sollen nur Bots im Discord-Verzeichnis gelistet werden, die von der Betreiberfirma verifiziert wurden. Schon heute müssen Bots den Verifikationsprozess durchlaufen, um auf mehr als 100 Servern eingesetzt werden zu können. Laut Discord wurden bislang 12.000 Bots von dem Unternehmen offiziell verifiziert. Wer in das Bot-Verzeichnis aufgenommen werden will, muss darüber hinaus auch die Vorgaben des Unternehmens für Slash-Befehle befolgen.
Eins offizielles Bot-Verzeichnis könnte dazu führen, dass einige dieser Chat-Anwendungen plötzlich deutlich mehr Traffic verzeichnen. Um etwaige Probleme zu vermeiden, sollen auch verifizierte Bots nicht einfach automatisch in das Verzeichnis aufgenommen werden. Stattdessen können die jeweiligen Entwickler:innen selbst entscheiden, ob ihre Bots dort gelistet werden sollen.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team