
Eigentlich klingt Nintendos Ankündigung für Fans des Herstellers durchweg positiv. So soll das sperrig bezeichnete „Nintendo Switch Online Plus Expansion Pack“ Zugang zu der Animal-Crossing-Erweiterung „Happy Home Paradise“ sowie Zugriff auf 23 N64- und Sega-Genesis-Spiele bieten. Die bekommen flexible Speicherpositionen, damit Spielerinnen und Spieler ein- und aussteigen können, wann immer sie mögen. In Kürze dürfte das umstrittene N64-Game „Goldeneye“ dazukommen, dessen Indexierung in Deutschland im kommenden Jahr nach 25 Jahren planmäßig ausläuft.
Fans sauer: Schlechte Qualität, wenige Spiele, zu hoher Preis
Über 117.000 Zuschauende des Youtube-Trailers, der das Expansion-Pack ankündigt, haben indes bereits per Klick deutlich gemacht, was sie von dem neuen Bezahlangebot halten – nämlich nicht viel. Das hat im Wesentlichen zwei Gründe.
Bei den Emulationen gibt es offenbar qualitative Mängel. So beschweren sich viele darüber, dass die älteren Spiele schlecht laufen, die Steuerung nicht richtig zugewiesen ist und zahlreiche visuelle und Gameplay-Fehler und -Störungen auftreten. Zudem beklagen etliche Kundinnen und Kunden die getroffene Spielauswahl und allgemein den Umstand, dass es sich um zu wenige Legacy-Spiele handele.
Auch aus diesem Betrachtungswinkel speist sich wohl der zweite Kritikpunkt: der Preis. Nintendo ruft für das Expansion-Pack einen Abopreis von 50 US-Dollar pro Jahr für Einzelnutzende und 80 Dollar im Familientarif auf. Das ist mehr als doppelt so viel wie im Basis-Tarif für „Nintendo Switch Online“ und wird von Youtube-Abonnenten als ein „bisschen hoch für das Mieten von ein paar alten Spielen“ charakterisiert.
Nintendo erzielt neuen Dislike-Rekord
Das etwas mehr als drei Minuten lange Video mit der Ankündigung von Preis und Inhalten des neuen Abos hatte Nintendo am 15. Oktober auf Youtube hochgeladen. In nur 16 Tagen kommt es auf bereits rund 118.000 Dislikes bei rund 18.000 Likes.
Damit hat der Trailer mit Leichtigkeit den Rekord des meistgehassten Nintendo-Trailers eingestellt, der bislang von der E3-Vorstellung des Games „Metroid Prime: Federation Force“ gehalten worden war. Dieses Video kommt auf rund 96.000 Dislikes – allerdings seit 2015 und trotz einer höheren Zuschauendenzahl von rund 1,5 Millionen.

Metroid Prime: Federation Force. (Screenshot: t3n / youtube)
Dislikes nicht überbewerten
Auch wenn die Dislike-Zahl hoch erscheint, bleibt doch festzuhalten, dass Nintendos Youtube-Kanal insgesamt 8,2 Millionen Abonnierende und das Video bereits 1,1 Millionen Zuschauende zählt. Die große Masse bleibt also völlig entspannt. So dürfte eine Reaktion des Herstellers auf die Dislikes wohl ausbleiben.
Noch ein Hinweis für Animal-Crossing-Fans: Für das kommende DLC müsst ihr nicht das Expansion-Pack abonnieren. „Animal Crossing: Happy Home Paradise“ wird es ab dem 5. November auch separat im Nintendo-Shop zu kaufen geben.