Das Nokia G22 von HDM Global setzt vor allem auf Langlebigkeit und Nachhaltigkeit. Das soll erreicht werden, indem viele Komponenten des Smartphones einfach vom Nutzer selbst ausgetauscht werden können.
Das sind solche Komponenten, die beim Smartphone oft als Erstes den Geist aufgeben oder beschädigt werden. Austauschbar sind das Display, der Akku, die Rückabdeckung und der Ladeanschluss.
Die Reparierbarkeit wird durch eine Zusammenarbeit mit Ifixit ermöglicht, auf deren Seite die entsprechenden Teile gekauft werden können. Hier finden Nokia-G22-Besitzer auch die nötigen Werkzeuge und Anleitungen, um an ihrem Smartphone herumzubasteln.
Kostengünstiges Smartphone
Abgesehen davon ist das Nokia G22 ein kostengünstiges Smartphone für rund 180 Euro. Große Wunder bei der Technik solltet ihr bei dem Preis allerdings nicht erwarten. Geplant sind zwei große Betriebssystem-Updates und drei Jahre Sicherheitsupdates.
Da das G22 mit Android 12 ausgeliefert wird, wird es darum wohl nur bis Android 14 bekommen.
Hardware ist okay
Auch hardwareseitig findet sich in dem Nokia-Phone bei dem Preis natürlich keine High-End-Technik. Verbaut ist der Unisoc T606 als Prozessor und vier Gigabyte Arbeitsspeicher. Dazu bekommt ihr 64 oder 128 Gigabyte Datenspeicher, der per Micro-SD auf bis zu einen Terabyte erweitert werden kann.
Das Display ist 6,52 Zoll groß, löst in HD Plus auf und schafft bis zu 90 Bilder pro Sekunde. Das Kamerasystem am Rücken besteht aus drei Linsen: einer 50-Megapixel-Hauptkamera, einem Zwei-Megapixel-Tiefensensor und einer Zwei-Megapixel-Makro-Linse. An der Vorderseite ist eine acht Megapixel starke Kamera verbaut.
Der Akku ist 5.000 Milliamperestunden groß und soll laut Hersteller bis zu drei Tage lang halten.
Recyceltes Smartphone
Auch bei den verwendeten Materialien setzt der Hersteller auf Nachhaltigkeit. Die Rückseite des G22 ist zu 100 Prozent aus recyceltem Kunststoff. Das Smartphone könnt ihr auf der Website von Nokia bekommen.