
Das optische Erscheinungsbild der Marke Nokia ist seit Sonntagabend ein völlig anderes. Kurz vor dem offiziellen Beginn des Mobile World Congress (MWC) im spanischen Barcelona hat das finnische Unternehmen eine komplett veränderte Markenidentität vorgestellt, die das bisher dominante Yale Blue und die kantige Schriftart über Bord wirft.
Es ist das erste Mal nach fast 60 Jahren, dass das Technologieunternehmen sein – als ikonisch geltendes – Logo wechselt. Das neue Logo-Design zeigt sich deutlich moderner und digitaler – im Sinne von, der digitalen Welt entsprechender. Das bisherige Logo war hingegen doch recht monolithisch und konservativ.

So sieht das neue Nokia-Logo aus. (Quelle: Nokia)
„Wir aktualisieren unsere Strategie und erneuern auch unsere Marke, um widerzuspiegeln, wer wir heute sind: ein führendes Unternehmen im Bereich der Business-to-Business-Technologie und Pionier der Zukunft, in der Netzwerke und Cloud zusammenkommen“, schreibt Nokia-Chef Pekka Lundmark in einem erläuternden Blogbeitrag.
Gegenüber Bloomberg wurde Lundmark noch deutlicher: „In den Köpfen der meisten Menschen sind wir immer noch eine erfolgreiche Mobiltelefonmarke, aber das ist nicht das, worum es bei Nokia geht.“ Vielmehr wolle er „eine neue Marke auf den Markt bringen, die sich sehr stark auf Netzwerke und die industrielle Digitalisierung konzentriert, was etwas völlig anderes ist als die alten Mobiltelefone.“
Ob das neue Design nun auch auf den kommenden Smartphones, die unter der Marke verkauft werden, zur Anwendung kommt, scheint eher unwahrscheinlich. Denn bekanntlich produziert Nokia selbst schon seit 2016 keine eigenen Smartphones mehr.
Das übernimmt seither die Firma HMD Global, ein von ehemaligen Nokia-Führungskräften gegründetes Unternehmen. HMD hat die Namensrechte zur Nutzung der Marke Nokia für Smartphones und Tablets erworben.
Dass HMD beim alten Logo bleiben wird, lässt sich auch daraus schließen, dass das Unternehmen just am Samstag, also einen Tag vor der Logo-Änderung Nokias, das neue G22 vorgestellt hatte. Und ebendieses G22 zeigt sich mit dem altbekannten Logo-Design.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team