Dogecoin, Bitcoin und Elon Musk: A Match Made in Heaven?
In der aktuellen Folge des t3n Podcast sprechen wir mit Mirco Recksiek, Gründer von Bitcoin2Go, über Tesla-Chef Elon Musk und sein Interesse an Dogecoin, Bitcoin und anderen Coins. Dabei streifen wir, ob Bitcoin ein Zahlungsmittel ist, ob Kryptowährungen klimaschädlich sind und warum SpaceX Ethereum, Bitcoin und Dogecoin in den Weltraum schießt.
Elon Musk: Genie oder Spinner?
Wer verstehen will, warum sich Elon Musk so für Kryptowährungen interessiert, muss in die Vergangenheit reisen und sich den Werdegang dieses streitbaren Charakters ansehen.
Musk wurde 1971 geboren und wuchs in Südafrika auf. Schon früh zeigte er Geschäftssinn und eine hohe Affinität zum Digitalen. Mit zwölf Jahren verkaufte er ein selbst programmiertes Videogame für 500 Dollar an eine Computerzeitschrift.
Nach seinem Studium der VWL und Physik in Philadelphia zog es ihn 1995 nach Kalifornien. Gemeinsam mit seinem Bruder gründete er Zip2, eines der ersten Unternehmen, das online Routenplaner und Karten anbot. Er verkaufte Zip2 1999 für rund 340 Millionen Dollar an Compaq, gründete als nächstes den Bezahldienst X.com und fusionierte mit Confinity. Ein Glücksgriff, denn Confinity brachte unter anderem Paypal mit. Musk erkannte das Potenzial und legte den Fokus auf die Weiterentwicklung. 2002 übernahm Ebay das Bezahlsystem für 1,5 Milliarden Dollar und Musk war auf einen Schlag um 165 Millionen Dollar reicher.
Im selben Jahr gründete Elon Musk SpaceX, wo er nicht nur als CEO fungierte, sondern als Chefdesigner auch selbst die Entwicklung von Raketen und Raumfahrzeugen begleitete. 2004 stieg er bei Tesla ein und wurde 2008 CEO. 2016 gründete er The Boring Company und er ist außerdem CEO von Neurolink, einem Unternehmen, das untersucht, wie sich das menschliche Gehirn mit KI verbinden lässt.
Kryptowährungen unter dem Einfluss von Elon Musk
Elon Musk ist bekannt dafür, dass er die Öffentlichkeit an seinem Leben und seiner Arbeit primär über Twitter teilhaben lässt. Das tut er teils auf recht unkonventionelle Art und er macht selbst vor Unternehmensinterna nicht Halt. Das stößt natürlich besonders Investoren auf. Mit seinen Tweets zu Bitcoin, Dogecoin und anderen Währungen, schafft Elon Musk es immer wieder, den Kurs zu bewegen.
Sponsor-Hinweis (Anzeige): Der heutige Podcast wird gesponsert von Microsoft Teams. Microsoft Teams ist ein umfangreiches Chat-Tool für die Kommunikation innerhalb von Teams und anderen Gruppierungen. Das Tool unterstützt zudem Videotelefonate sowie den Zugriff auf Word, Excel, Powerpoint und Onenote. Mehr erfährst du unter microsoft.com/teams.
t3n Podcast abonnieren
Ihr könnt den t3n Podcast bequem in der Podcast-App eurer Wahl abonnieren. In der Regel findet ihr den Podcast, wenn ihr ihn dort einfach sucht. Ansonsten könnt ihr auch den RSS-Feed manuell in der App eingeben.