Anzeige
Anzeige
Fundstück
Verpasse keine News mehr!

Doom auf dem Alarmo: Wie ein Programmierer den Nintendo-Wecker in eine Konsole verwandelt hat

Nintendos interaktiver Wecker Alarmo ist noch nicht einmal richtig auf dem Markt, schon hat ein findiger Programmierer die Frage beantwortet, ob man den Spieleklassiker Doom darauf zum Laufen kriegt. Die Antwort lautet: Ja.

Von Christian Weindl
2 Min.
Artikel merken
Anzeige
Anzeige

Der Nintendo Alarmo kann jetzt nicht nur kreativ wecken, man kann auch Doom darauf spielen. (Foto: Nintendo)

„Will it run Doom“ ­– diese skurrile Frage ist mittlerweile zum Insider-Witz und zur spannenden Herausforderung für Tech-Freaks geworden, die mit kreativen Mitteln versuchen, die 1993 erschienene Mutter aller Ego-Shooter auf den ungewöhnlichsten Gerätschaften spielbar zu machen.

Anzeige
Anzeige

Als möglicher Kandidat qualifiziert sich aufgrund der relativ simplen Programmierung und der niedrigen Systemanforderungen im Prinzip alles, was auch nur ansatzweise einen Bildschirm hat.

Doom läuft auf Taschenrechnern, Schwangerschaftstests und dem Nintendo Alarmo

Die Liste der Doom-kompatiblen Gadgets beinhaltet mittlerweile Taschenrechner, digitale Spiegelreflexkameras, Hometrainer-Monitore, Legosteine, einen Schwangerschaftstest und – seit kurzem –Nintendos brandneuen Wecker Alarmo.

Anzeige
Anzeige

Der Hobby-Nintendo-Tüftler GaryOderNichts  hat auf seinem X-Account ein Beweisvideo seiner Errungenschaft geteilt. Wie man sehen kann, läuft der Shooter ohne Probleme auf dem eigentlich nicht zum echten Spielen gedachten Bildschirm.

Dafür musste er nach eigener Aussage allerdings ein paar Hürden überwinden. Audio-Support gibt es bislang keinen und aufgrund von Speicherplatzbeschränkungen ist ein umständlicher Kompressionsprozess der Spieledatei auf einem externen USB-Speicher notwendig.

Anzeige
Anzeige

Genaue technische Details hat Gary auf seinem Blog und auf Github geteilt, sodass alle Alarmo-Besiter:innen mit dem nötigen Know-How sein Kunststück nachbauen können.

Nintendos Alarmo: Aufwachen mit Mario, Link und Co.

Nintendos neues Gadget Alarmo ist erst Anfang des Monats erschienen und es kann bislang auch nur von Nintendo-Switch-Online-Abonennt:innen in Großbritannien, den USA und Kanada über den Nintendo-Store erworben werden.

Anzeige
Anzeige

Das Besondere am Nintendo-Wecker ist neben der Verwendung der üblichen beliebten Franchises wie Mario, Zelda, Pikmin und Splatoon vor allem die Interaktivität. Das Gerät erkennt über Bewegungssensoren, dass Besitzer:innen sich aus dem Bett bewegen, woraufhin beispielsweise bestimmte Sounds wie das Münzeneinsammeln aus den Super-Mario-Games abgespielt wird. So soll man schon beim Aufstehen einen Extra-Motivationsschub erhalten.

Das Gerät kostet bislang 90 britische Pfund, beziehungsweise 99 US-Dollar. Für den breiten Markt erscheinen soll der Wecker dann laut Nintendo im Januar 2025.

Der Gameboy ist tot? Diese Geschichten beweisen das Gegenteil

Der Gameboy ist tot? Diese Geschichten beweisen das Gegenteil Quelle: Shutterstock/SU HSUN

Mehr zu diesem Thema
Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Anzeige
Anzeige
Kommentare

Community-Richtlinien

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.

Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Kommentar abgeben

Melde dich an, um Kommentare schreiben und mit anderen Leser:innen und unseren Autor:innen diskutieren zu können.

Anmelden und kommentieren

Du hast noch keinen t3n-Account? Hier registrieren

Anzeige
Anzeige