
Die japanischen Goto-Inseln. (Bild: Yusei / shutterstock)
Das neu gegründete Drohnenunternehmen Zipline wird ab Mai verschreibungspflichtige Medikamente an Krankenhäuser auf den schwer zugänglichen Goto-Inseln in Japan liefern. Auch andere medizinische Güter sollen auf diesem Weg über das Meer transportiert werden. Testflüge sind bereits im Gange. Den Betrieb wird die Toyota Tsusho Corp, eine Logistiktochter des Automobilherstellers, übernehmen. Diese hatte bereits 2018 in den in San Francisco ansässigen Drohnenhersteller Zipline investiert. Ziel ist es, die Lieferzeiten der Medikamente von mehreren Stunden auf 30 Minuten zu verkürzen.
Die Branche des Drohnenversands ist aktuell klein, da es hinsichtlich Lärm, Datenschutz und Sicherheit noch Bedenken gibt und die Technologie noch nicht als ausgereift gilt. Google-Muttergesellschaft Alphabet sowie mehrere Startups sehen dennoch Potenzial und investieren in die Entwicklung des Drohnenversands.
Zudem könnten Drohnen besonders an abgelegenen Orten wie den Goto-Inseln nützlich sein, wo eine konventionelle Lieferung per Lkw nicht möglich ist. Die Goto-Inseln, eine Kette von Dutzenden von Inseln, die sich über etwa 50 Seemeilen westlich von Japan erstrecken, haben eine Bevölkerung von 50.000 Menschen.
Der Dienst soll zunächst klein anfangen, sich dann aber auf mehrere Inseln ausdehnen. So sollen 250 Lieferungen pro Tag an Tausende Einrichtungen und Haushalte innerhalb des Servicegebiets durchgeführt werden, so Zipline in einer Erklärung. Das Unternehmen wird Starrflügler-Drohnen verwenden, die von einem Katapult gestartet und mit einem Kabel- und Hakensystem aus der Luft geholt werden. Starrflügler können weiter fliegen und schwerere Nutzlasten transportieren. Zipline hat bisher bereits 280.000 kommerzielle Lieferungen mit Flugzeugen durchgeführt, die insgesamt mehr als 20 Millionen Meilen autonom geflogen sind.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team