Shopping-Tour geht weiter: Netflix kauft weiteres Gaming-Studio

Nach Night School Studio und Next Games hat Netflix mit Boss Fight Entertainment ein weiteres Gaming-Studio gekauft. Einen Kaufpreis nennt der Streaminganbieter nicht.
Amir Rahimi, Vice President von Netflix’ Games-Sparte, erklärt dazu in der Pressemitteilung, das Unternehmen hoffe, „durch Partnerschaften mit Entwicklern auf der ganzen Welt […] ein erstklassiges Entwicklungsstudio aufzubauen“. So soll Abonnent:innen „ein vielfältiges Angebot an unterhaltsamen und faszinierenden Spielen – ganz ohne Werbung und In-App-Käufe“ – zur Verfügung gestellt werden.
Boss Fight Entertainment, das vor allem durch den Titel „Dungeon Boss“ Bekanntheit erreicht hat, soll nicht komplett in Netflix’ Strukturen aufgehen, sondern von den bereits bestehenden Büros in Dallas, Austin und Seattle aus weiterarbeiten. Das, so Rahimi weiter, gebe Netflix die Möglichkeit, „auch außerhalb von Kalifornien mit kreativen Köpfen zusammenzuarbeiten.“
Im September 2021 hatte Netflix Night School Studio, einen Spieleentwickler aus Kalifornien, geschluckt; auch hier war kein Kaufpreis kommuniziert worden.
Erst Anfang März 2022 hatte Netflix dann das finnische Spielestudio Next Games gekauft – für 65 Millionen Euro. Next Games ist vor allem für die Smartphone-Spiele „Stranger Things“ und „The Walking Dead“ bekannt.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team