Dance: Soundcloud-Gründer gewinnen prominente Investoren für E-Bike-Startup

Fahrrädern gehört die Zukunft als Transportmittel im urbanen Raum, glauben die Gründer von Dance, darunter Soundcloud-Gründer Eric Quidenus-Wahlforss, Alexander Ljung und Jimdo-Mitbegründer Christian Springub. Von ihrer Idee, nachhaltigere und lebenswertere Städte zu schaffen, hat das Startup viele neue „Persönlichkeiten aus den Bereichen Technologie, Unterhaltung, Design und Wirtschaft“ überzeugen können. Mit dem neuen, nicht genannten Investitionsvolumen will Dance den Launch seines Dienstes voranbringen.
Dance: Premium-E-Bike wird von Ex-Apple-Designer entworfen
Die neue Investitions-Summe des im Sommer 2020 gestarteten Unternehmens dürfte abermals im mehrstelligen Millionenbereich liegen, nachdem Dance erst im Oktober letzten Jahres 15 Millionen Dollar einsammeln konnte. Neben den genannten Angel-Investoren und -investorinnen gehören noch weitere mehr oder wenige bekannte, aber einflussreiche Geldgeber dazu.
So haben sich neben dem Ex-Dropbox-CFO Sujay Jaswa und Julian Hönig, früher Designer bei Apple, Audi und Lamborghini, auch der Rapper und Unternehmer Will.I.Am an Dance beteiligt. Ebenso haben Suneil Setiya und Greg Skinner von Quadrature Capital und Amorelie-Gründerin Lea-Sophie Cramer in Dance investiert.
„Die Pandemie hat uns gezeigt, wie schön Städte sein können, wenn weniger Autos auf den Straßen unterwegs sind“, erklärt Julian Hönig. Der ehemalige Apple-Designer ist zudem nicht nur Investor, sondern gestaltet gemeinsam mit den Dance-Gründern die nächsten E-Bikes des Unternehmens.
Neben den Dance-Neuzugängen hatten bereits weitere Persönlichkeiten wie Bjarke Ingels (Gründer und CEO von Big Architects), Ilkka Paananen (Gründer und CEO von Supercell), Jeannette zu Fürstenberg (Gründungspartnerin von La Famiglia), Kevin P. Ryan (Gründer und CEO von Alleycorp) und Neil Parikh (Gründer und Chief Strategy Officer von Casper) in das E-Bike-Abo-Startup investiert.
Dance: Premium-E-Bike-Abo soll das Auto in der Stadt ersetzen
Dance will mit seinem Premium-Bike-Abo „urbane PendlerInnen dazu ermutigen, das E-Bike als primäres Fortbewegungsmittel zu wählen“. Den Start für das neue Angebot wolle das Startup in Berlin machen. Einen konkreten Starttermin hat Dance noch nicht genannt, man bereite sich aber auf den offiziellen Launch vor. Zurzeit führe Dance ein Pilotprojekt in Berlin durch.
Das Startup will ein Abo-Modell anbieten, das moderne E-Bikes mit einem umfangreichen Servicepaket kombinieren soll.
Kunden sollen 24 Stunden nach Abschluss des Abos ein fahrbereites E-Bike vor die Haustür geliefert bekommen. Der monatliche Preis soll sich auf 59 Euro belaufen. Im Abopreis inbegriffen seien Reparaturen und gar ein Ersatzbike, falls das Bike gestohlen werden sollte, versprechen die Gründer.
Im Zuge der Skalierung des Unternehmens plane Dance neben eigenen E-Bikes auch die Weiterentwicklung eines Dance-eigenen Concierge-Reparaturservices.