E-Commerce: Kennst du diese 58 Handelsplattformen und Marktplätze?

Händler, die E-Commerce betreiben wollen, aber auch Kunden, die ein bestimmtes Produkt suchen, kommen an Handelsplattformen inzwischen kaum mehr vorbei. Egal ob Amazon Marketplace, der heute schon für zwei Drittel von Amazons Umsätzen verantwortlich ist, oder Rakuten, Ebay, Real und andere – die Portale bieten E-Commerce-Händlern die passende Präsentationsform für ihre Waren und vereinfachen den Markteinstieg als zweites Standbein neben dem eigenen Webshop.
Eine wirklich umfassende Sammlung von Plattformen aus aller Welt findet sich bei Practical Ecommerce. 58 Plattformen für den Onlinehandel, die teilweise nur in bestimmten Märkten oder Regionen aktiv sind, ermöglichen es Onlinehändlern, ihr Geschäft beispielsweise in bestimmte Länder zu erweitern, ohne gleich eine eigene Website dort errichten zu müssen. Einige der Plattformen übernehmen auch den Versand, bei anderen musst du deine eigene Logistik nutzen und benötigst zumindest einen Logistikpartner vor Ort .
Da die Beschreibungen der jeweiligen Plattform sehr knapp gehalten sind, musst du zunächst prüfen, welche Hürden jeweils genommen werden müssen – bei einigen werden beispielsweise nur größere Händler verkaufen dürfen, während andere auch für kleine Partner offen sind, bei manchen ist eine monatliche Gebühr zu zahlen, die ein gewisses Handelsvolumen voraussetzt.
Das könnte dich auch interessieren:
- Internationalisierung: Mit diesen 10 Tipps machst du dein Business fit für neue Märkte
- Shopping-Trends: So könnten wir in 5 Jahren einkaufen
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team