
Ebay rollt ein neues KI-Feature aus. (Foto: Wichayada Suwanachun/Shutterstock)
Wer künftig etwas bei Ebay verkaufen möchte, muss sich kaum noch um die Artikelbeschreibung kümmern – das verspricht der Onlinemarktplatz. Eine künstliche Intelligenz analysiert die Artikelfotos und erstellt anhand dessen einen Titel und eine Beschreibung der Ware.
Als „magisch“ bezeichnet Ebay die neue Funktion: Sie soll nicht nur bei der Beschreibung des Artikels helfen, sondern auch einen Preis und die Versandkosten kalkulieren können. Nutzer:innen sollen sich künftig nicht mehr überfordert fühlen von den vielen leeren Feldern, die es auszufüllen gilt, wenn man etwas bei Ebay verkaufen möchte.
KI soll viele Zusatzinformationen liefern
Zudem soll die KI auch Informationen über Artikel liefern können, die die Verkäufer:innen vielleicht selbst gar nicht haben – oder sonst erst mühsam beschaffen müssten. Ebay illustriert das am Beispiel von Sportsammelkarten. Potenzielle Käufer:innen hätten oft viele Fragen – Hersteller, Liga, Team, Nummer der Karte, Erscheinungsjahr und vieles mehr –, deren Beantwortung aufwendig und kleinteilig sei. Die neue Ebay-KI soll Verkäufer:innen unterstützen und all diese Informationen auf Knopfdruck liefern.
Zudem soll die KI auch Hintergründe in Fotos besser entfernen können. So soll der Artikel, um den es eigentlich geht, besser erkennbar sein.
Die KI basiert laut Ebay auf Azures OpenAI-Technologie, die mit der eigenen KI-Infrastruktur „nahtlos“ zusammenarbeiten soll. Die neue Funktion ist schon länger als Beta für Ebay-Mitarbeiter:innen verfügbar und soll ab sofort für alle iOS-Nutzer:innen in der Ebay-App bereitstehen. Der Roll-out für Android-Nutzer:innen soll laut Techcrunch in den kommenden Wochen folgen.
Eine abgespeckte Version der neuen KI-Listing-Funktion hatte Ebay schon vor einiger Zeit veröffentlicht. In dieser mussten Verkäufer:innen jedoch selbst einen Titel eingeben und konnten dann anhand der Informationen mithilfe von generativer KI eine Beschreibung erstellen lassen.
Nutzer kritisieren Qualität des Tools
Im Juli 2023 sollen rund 30 Prozent aller Verkäufer:innen im US-amerikanischen Ebay diese Funktion mindestens einmal am Tag genutzt haben. Über 80 Prozent von ihnen sollen mit dem Feature zufrieden sein – Ebay bezeichnet diese Quote als eine der höchsten unter den jüngeren Feature-Launches.
Nutzer:innen des Ebay–Forums und auf Reddit sind jedoch nicht uneingeschränkt zufrieden mit der Qualität der Artikelbeschreibungen. Sie berichten von ausschweifend langen Texten, allgemeinen Beschreibungen, die nicht auf das konkrete Objekt eingehen, und sogar von Fehlern.