Ebay Kleinanzeigen und Klarna machen gemeinsame Sache

Auch bei Ebay Kleinanzeigen ist jetzt die Zahlung auf Rechnung möglich – Kooperationspartner ist der Zahlungsdienstleister Klarna. (Bild: Shutterstock.com / Nicole Lienemann)
Neben der Barzahlung bei Abholung, Paypal und Überweisung bietet das Kleinanzeigen-Portal jetzt auch den Kauf auf Rechnung an. Kooperationspartner ist der Zahlungsdienstleister Klarna.
Der Rechnungskauf über Klarna ist Bestandteil der Option „Sicher bezahlen“, die Ebay Kleinanzeigen 2020 eingeführt hat. Hier konnte bislang aus Sepa-Überweisung, Sofortüberweisung oder Kreditkarte ausgewählt werden – jetzt kommt die Option „Rechnung“ hinzu.
Für die Zahlung über Klarna muss der Käufer einmalig seine Mobilfunknummer und sein Geburtsdatum angeben. Die Daten werden von Klarna im Hintergrund überprüft und die Rechnung erstellt, sobald der Käufer bestätigt, die gekaufte Ware erhalten zu haben. Die Zahlungsfrist beträgt 30 Tage.
Auch bei Ebay selbst ist die Zahlung per Klarna seit Kurzem möglich. Die Option auf Zahlung per Rechnung war besonders im Kleinanzeigen-Bereich sehnsüchtig erwartet worden: Hier müssen Käufer erfahrungsgemäß schnell zuschlagen, um das Wunschobjekt zum besten Preis zu bekommen.
Mit einer Zahlungsfrist von 30 Tagen kann der Kauf sofort getätigt werden, während man sich mit der Zahlung Zeit bis zum nächsten Gehalt lassen kann. Das Zahlungsziel von 30 Tagen birgt laut Ebay für den Verkäufer keinen Nachteil: Das Geld landet auf dem Konto, sobald der Käufer den Erhalt der Ware bestätigt hat.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team