Ebay steigt ins NFT-Biz ein: Wayne-Gretzky-Kollektion startet ab 10 Dollar

Ebay-NFT mit Wayne Gretzky. (Screenshot: Ebay/t3n)
Schon vor rund einem Jahr hatte Ebay angekündigt, den Handel mit Non-fungible Token (NFT) auf seiner Plattform ermöglichen zu wollen. Jetzt folgt ein weiterer Schritt ins NFT-Universum. Die E-Commerce-Plattform hat nämlich ihre erste eigene NFT-Kollektion an den Start gebracht. Dazu arbeitet Ebay mit der Web3-Plattform Oneof und dem Sportmagazin Sports Illustrated zusammen. Ein prominentes Aushängeschild darf freilich auch nicht fehlen.
Auf den insgesamt 13 verschiedenen digitalen Kollektionen ist jeweils ein animiertes 3D-Rendering von Eishockeylegende Wayne Gretzky bei einer seiner Aktionen auf dem Eis zu finden, wie CNBC schreibt. Ziel der drei Anbieter ist es nach eigenen Angaben, Sportfans die NFT-Welt näherzubringen – nach Gretzky sollen weitere Sportlegenden verewigt werden. Entsprechend gibt es die NFT ab einem Preis von zehn US-Dollar. Dafür bekommt man einen Token, der eine Auflage von 299 Stück hat.
In der Gold-Version sind es 199, in der Platin-Edition 99 und in der Diamant-Version nur 15 Stück. Hier betragen die Kosten 25, 100 bis hin zu 1.500 Dollar. Die teuren Ausgaben scheinen einen Tag nach dem Startschuss schon ausverkauft zu sein. Von den günstigsten Varianten sind noch einige Hundert Stück zu haben. Die Diamant-Edition wird mittlerweile zu Preisen von 15.000 bis 24.000 Dollar auf Oneof zum Wiederverkauf angeboten. Die günstigsten NFT sind für 100 Dollar im Angebot.
Für NFT- oder Wayne-Gretzky-Fans aus Deutschland oder Österreich scheint ein Kauf der Kollektion nicht möglich zu sein. Ebay- und Paypal-Konto gelten als Voraussetzung. Trotz mehrerer Kaufversuche ist es uns aber nicht gelungen, eines der Token zu ergattern, obwohl wir die Voraussetzungen erfüllen. Entsprechende Anfragen an Ebay und das als Verkäufer auftretende Oneof laufen.
Eigentlich soll die Partnerschaft zwischen Ebay und Oneof für eine „super easy“ Kauferfahrung gerade für jene Interessierte sorgen, die noch nicht in der Kryptowelt zu Hause sind, wie Oneof-CEO Lin Dai CNBC sagte. Die Plattform wolle die nächsten 100 Millionen Menschen für NFT begeistern und erwarte sich viel von der Zusammenarbeit mit Ebay. Schließlich haben im vergangenen Jahr 142 Millionen Menschen etwas via Ebay gekauft.
Auch Gretzky dürfte zum Erfolg beitragen. Eine seiner physischen Sammelkarten ist 2021 für 3,75 Millionen Dollar verkauft worden. Ein Jahr zuvor war eine seiner Sammelkarten die erste, die im Eishockeybereich einen Verkaufspreis jenseits der Marke von einer Million Dollar erzielte. Sammelkarten sind in den vergangenen Jahren zu einer bei Investor:innen besonders begehrten Anlageklasse geworden. Die im vergangenen Jahr ebenfalls boomenden NFT haben aber mittlerweile etwas an ihrer Strahlkraft verloren. Die Preise sind zuletzt deutlich gesunken.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team