
Ebay spielt jetzt auch im NFT-Bereich mit. (Foto: JHVEPhoto / Shutterstock.com)
In der vergangenen Woche hatte sich Ebay-CEO Jamie Iannone offen für die Möglichkeit gezeigt, auf dem Online-Marktplatz Zahlungen mit Kryptowährungen zu erlauben. Auch dem Verkauf von NFT, einzigartigen, per Blockchain geschützten digitalen Pendants realer oder virtueller Güter, gegenüber war Iannone offen. Schon wenige Tage später hat Ebay jetzt angekündigt, Nutzern den Handel mit NFT für digitale Sammelkarten, Bilder oder Videos möglich machen zu wollen.
NFT-Handel auf Ebay
Zunächst soll der NFT-Handel Sellern vorbehalten bleiben, die die entsprechenden Ebay-Standards erfüllen, wie Reuters berichtet. Künftig sollen nach und nach entsprechende Programme, Richtlinien und Tools folgen, mit denen es mehr Ebay-Nutzern möglich sein wird, NFT zu verkaufen. Auch die Zahl der Kategorien, in denen das erlaubt ist, soll steigen. Ebay wolle in den kommenden Monaten neue Optionen bereitstellen, um Blockchain-basierte Sammlungen auf die Plattform zu bringen, wie Nordamerika-Chef Jordan Sweetnam sagte. Ob Ebay den NFT-Handel auch in Deutschland startet – und wenn ja, wann –, ist noch nicht bekannt.
Die Ankündigung fällt in eine Zeit, in der der Handel mit NFT boomt. Im März stieg das traditionsreiche Auktionshaus Christie’s in das NFT-Geschäft ein. Das NFT-Kunstwerk „Everydays: The First 5,000 Days“ des Digitalkünstlers Beeple kam für 69 Millionen US-Dollar unter den Hammer. Auch ein NFT-Zertifikat des ersten Tweets von Twitter-Chef Jack Dorsey und die Auktion mit neun Pixelporträts der Cryptopunk-Plattform brachten Millionen ein.
Firmen springen auf NFT-Zug auf
Kein Wunder, dass immer mehr Unternehmen auf dem lukrativen Markt mitmischen wollen. So hat die Kryptobörse Binance angekündigt, im Juni einen eigenen Marktplatz für NFT-Kunst in Betrieb nehmen zu wollen. Die Deutsche Börse und die Commerzbank haben Ende April einen zweistelligen Millionenbetrag in das Fintech 360X investiert. Ziel: Der Aufbau von NFT-Marktplätzen im Bereich Kunst und Immobilien. Und die New Yorker Börse verewigt Börsengänge mithilfe von NFT und Blockchain-Technologie.
Platformen wie Enjin sind bereits jetzt in den USA heiß, und vor allem Japan als akkreditierte Dienstleister am Start. Toll dass sich etwas tut abseits von bitcoin und co.