
Disney soll sich im Kampf mit Google durchgesetzt haben. (Foto: Shutterstock)
Der US-Sportsender ESPN sowie ABC und weitere Sender aus dem Disney-Portfolio lassen sich wieder über Youtube TV empfangen. Darauf einigten sich die beiden Medienkonzerne kürzlich, berichtet Engagdet. Am 18. Dezember hatte der Konzern mit dem Schreibschrift-Logo nach monatelangen Verhandlungen seine Angebote von dem Streamingangebot abgezogen. Youtube TV gibt es in den USA seit 2017. Der Video-Streaming-Dienst bietet über 40 Sender und sieht sich als Wettbewerb zu Kabel- und Satelliten-Anbietern. Experten gehen davon aus, dass Google auch für Europa ein entsprechendes Angebot vorbereitet.
Einen Tag später meldet die Google-Marke, alle Kanäle seien im Laufe des 19. Dezembers wieder verfügbar. Die Aufnahmen der Kanäle sind bereits online. Allerdings liegt der Preis ebenfalls wieder auf der alten Höhe: 65 Dollar beträgt die Abo-Gebühr, die Youtube kürzlich auf 50 Dollar herabgesetzt hatte. Der Betreiber kündigte an, den betroffenen Mitgliedern einen einmaligen Rabatt von 15 Dollar einzuräumen. Das entspricht genau der Preissenkung.
Disney lies bereits vor der Sperrung verlauten, Youtube TV habe es abgelehnt „einen fairen Deal“ zu erreichen, der auf „Marktbedingungen basiert“. Youtube behauptete im Gegenzug, man habe sich im Namen der Zuschauerinnen und Zuschauer eingesetzt. Beobachter gehen davon aus, dass Disney leicht seine Kanäle zum konzerneigenen Hulu-Streamingdienst hätte abziehen können. Um das nicht zu tun, musste Google wohl nun etwas tiefer in die Tasche greifen. Engadget schreibt: „Möglicherweise hat Youtube beschlossen, dass höhere Kosten (und mögliche Gebührenerhöhungen) weniger schmerzhaft sind als der Verlust von Zuschauern.“
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team