Elden Ring mal anders: Rollenspiel funktioniert mit Fisher-Price-Baby-Gamepad

Das umgebaute Fisher-Price-Gamepad. (Bild: Sean Hollister / The Verge)
Der Neuseeländer und Twitch-Streamer Dylan „Rudeism“ Beck hat das billige, mit Melodien gefüllte Fisher-Price-Gamepad in ein komplettes Xbox-Gamepad mit allem, was man zum Spielen von „Elden Ring“ braucht, verwandelt. Dabei hat er die eingebauten Soundeffekte des Fisher-Price-Game-and-Learn-Controllers beibehalten. Somit kann das Spielen von „Elden Ring“ mit klassischen Kinderhits untermalt werden. Das Gesamtbudget betrug 20 Dollar, einschließlich des Controllers selbst.
Wie Rudeism bei The Verge erzählte, ist das neue Fisher-Price-Gamepad einer seiner Lieblings-Builds. Nach einiger Tüftelei sei er in der Lage gewesen, einen kompletten Arduino-Pro-Micro-Klon, einen zweiachsigen Joystick und ein paar Mikroschalter einzubauen, um die klickenden, aber nicht elektrischen Schultertasten des Originals auch in echte Tasten zu verwandeln. Alle originalen Fisher-Price-Knöpfe funktionieren aber immer noch. „Leider ist nicht viel Platz für Batterien“, fügt Rudeism an.
Zudem sind nicht alle Xbox-Tasten auf einmal zu erreichen. Der Fisher-Price-Schieberegler wurde zu einem Moduswähler umgebaut, mit dem man jederzeit entweder einen linken oder einen rechten Analogstick sowie Zugriff auf die Start-, Auswahl- und Führungstasten auf A, B und C hat. Die „Bumper“ können sowohl als Bumper als auch als Auslöser genutzt werden, da sie einen anderen Schalter betätigen, je nachdem, ob man sie nach links oder rechts bewegt.
Laut Rudeism handelte es sich um ein zweiwöchiges Projekt, das als Scherz begann: Der Händler Wario64 twitterte, dass das Gamepad „perfekt für ‚Elden Ring‘“ wäre. Daraufhin beschloss der Tüftler, diese Idee in die Tat umzusetzen. Leider gibt es noch keine Aufnahmen davon, wie Rudeism „Elden Ring“ mit dem Baby-Gamepad spielt. Er wolle allerdings das ganze Spiel auf diese Weise spielen.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team