Bitcoin-Wallet nach 11 Jahren erwacht: Besitzer ist jetzt Multimillionär

Uralte Bitcoin-Wallet reaktiviert. (Foto: MB Lifestyle/Shutterstock)
Wenn Bitcoins bewegt werden, die lange vor dem Hype der vergangenen Jahre gekauft wurden und seitdem unberührt auf einer Wallet lagen, sorgt das in der Kryptogemeinde regelmäßig für Aufmerksamkeit. So auch dieses Mal.
Nach über elf Jahren Inaktivität hat eine unbekannte Person die Bitcoins von ihrer Uralt-Wallet zu einer neuen Adresse verschoben. Die am 11. April 2012 erstmals auf die Wallet transferierten 1.037,42 Bitcoins hatten zu diesem Zeitpunkt einen Wert von rund 5.100 US-Dollar, wie BTC-Echo berichtet.
Als die über 1.000 Bitcoins am vergangenen Wochenende an die neue Adresse gesendet wurden, waren sie über 30 Millionen Dollar wert. Das entspricht einer Steigerung von 600.000 Prozent. Seitdem ist der Bitcoin-Kurs aber um rund 1.000 Dollar gesunken – und die Person um mindestens eine Million Dollar „ärmer“.
Überhaupt dürfte sich die Person auch etwas ärgern, sollte sie nach der langen Zeit ausgerechnet jetzt einen Verkauf der Bitcoins anstreben. Denn beim bisherigen Allzeithoch im November 2021 war ein Bitcoin mehr als doppelt so viel wert wie aktuell. Das heißt, die Wallet hatte einen Wert von über 70 Millionen Dollar.
Der Grund, warum die Wallet gerade jetzt aus dem Tiefschlaf geholt wurde, lässt also jede Menge Spielraum für Interpretationen. Freilich auch ein Grund, warum solche eher seltenen Bewegungen die Blicke auf sich ziehen.
Eher ängstliche Kryptofans dürften vermuten, dass die prognostizierte, aber bisher ausgebliebene Korrektur des Bitcoin-Kurses in Richtung der 10.000-Dollar-Marke bevorstehen könnte. Möglich ist aber auch, dass dem Wallet-Wechsel keine Auszahlung folgt. Noch hat die Person die Bitcoins jedenfalls nicht versilbert.
Weitere Spekulationen der Twitter-Gemeinde umfassen die hollywoodreife Vorstellung, dass die Person nach einem längeren Gefängnisaufenthalt erst jetzt wieder Zugriff auf ihre Bitcoin-Wallet haben könnte. Möglich sei zudem, dass die Person ohnehin so reich sei, dass sie die millionenschweren Reserven bisher schlicht vergessen hat.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team
Mit dem gendern nervst du ungemein. Das dir das nicht selbst auf fällt dass der Satz umleserlich wird.
Lest ihr eigentlich eure Artikel? Ganz schlimm der gegenderte Artikel am Anfang.