LG stellt Büromonitor vor, der 2 Displays parallel verwendet

LGs neuer Ergo-Monitor hat einen Standfuß und zwei Displays. (Bild: LG)
Sie lösen mit 2.560 x 1.440 Pixeln auf und sollen 99 Prozent des SRGB-Farbraumes abdecken. Beide 27-Zoll-Panels leuchten mit maximal 350 cd/m² und unterstützen HDR10 und AMD Freesync. Das sollte allerdings nicht notwendig sein, da hier 60 Hertz Bildfrequenz gesetzt sind.
Die beiden Monitore sind jeweils an einem Schwenkgelenk befestigt. Sie können daher unabhängig voneinander entlang der Z-Achse gedreht werden. Die Höhenverstellung erfolgt über den zentralen Schwenkarm, der seinerseits an die Tischkante geklemmt wird. Ein klassischer Standfuß fehlt hier, was Platz sparen kann, aber weniger flexibel ist.
Die zentrale Haltestange kann ebenfalls gedreht werden. Kunden können die Bildschirme so nebeneinander, übereinander und in verschiedenen Ausrichtungen anordnen – etwa einen Bildschirm hochkant und einen horizontal. Dazu können die Bildschirmhalterungen auf einer Schiene verschoben werden.
Die Monitore verwenden jeweils USB-C als primäre Anschlussquelle. Darüber sind auch 65 Watt Leistungsübertragung per USB-PD möglich, um etwa ein Notebook aufzuladen. Alternativ gibt es einen Displayport-Anschluss, HDMI und zwei USB-A-3.2-Gen1-Ports.
Parallel dazu bringt LG einen etwas größeren einzelnen Ergo-Monitor heraus. Der 32QP880 verwendet ein mit 31,5 Zoll (80 cm) größeres aber ansonsten baugleiches 1440p-Panel. Die Befestigung wird ebenfalls an eine Tischkante geklemmt.
Der 32-Zoll-Bildschirm liefert per USB-PD mit 96 Watt etwas mehr Leistung und hat einen zweiten HDMI-Anschluss verbaut. Außerdem passen hier zwei Fünf-Watt-Lautsprecher hinein.
Bisher hat LG keine Preise für die Ergo-Monitore genannt. Sie starten ab November 2021 international, aber erst im ersten Quartal 2022 auch in Deutschland. Es gibt bereits Ergo-Monitore des Herstellers wie den 31,5 Zoll großen und ähnlich ausgestatteten 32UN880-B. Dieser kostet 800 Euro.
Autor des Artikels ist Oliver Nickel.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team