
Nachdem LG sein rollbares Smartphone schon im Zuge der Vorstellung seines LG Wing mit Drehdisplay angeteasert hatte, gewährt der südkoreanische Techriese während seiner virtuellen CES-Pressekonferenz einen weiteren Blick auf das Gerät. Das Display des „Rollable“ kann während der Nutzung per motorisiertem Mechanismus ausgefahren werden.

LG Rollable eingefahren. (Screenshot: t3n: LG)
Im Moment versteht LG sein Rollable nur als Konzept, als Teil seiner „Explorer Project“-Experimente. Entsprechend ist unklar, ob und wann es jemals ein marktreifes Smartphone mit dieser Technologie geben wird. Das erste Produkt der Explorer-Reihe ist das LG Wing mit einem rotierenden OLED-Bildschirm. Entsprechend ist denkbar, dass das Rollable womöglich auch bei Zeiten auf den Markt kommen könnte.
Technische Details zur Ausstattung und der Funktionsweise hat LG bislang noch nicht kommuniziert. Letzten Gerüchten zufolge könne der Bildschirm von 6,8 auf 7,4 Zoll vergrößert werden.
LG ist nicht der einzige Konzern, der das Konzept eines aufrollbaren Bildschirms verfolgt: Oppo hatte mit seinem X 2021 im November 2020 ein ähnliches Konzept vorgestellt, das laut Hersteller bis auf Weiteres nicht in Serie gehen soll. Anfang 2020 hatte TCL einige Konzepte inklusive eines Modells mit rollbarem Bildschirm gezeigt.
Vorteil des rollbaren Displays im Unterschied zu bisherigen Geräten wie dem Galaxy Z Fold 2, Galaxy Z Flip oder dem Motorola Razr Fold ist das Fehlen einer Falz in der Mitte des Displays, die stets gut erkennbar ist. Nachteil eines Smartphones mit ausrollbarem Bildschirm dürfte der offenbar eingesetzte Motor sein, der einerseits Energie verbraucht und andererseits ein weiteres Verschleißteil ist, das die Lebensdauer eines solchen Geräts verkürzen könnte.
Mehr dazu: Bessere Budget-Phones, 5G für alle und mehr: Die Android-Smartphone-Trends 2021
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team