
Die Wikipedia-Benutzeroberfläche wurde aktualisiert. (Foto: pixinoo / shutterstock)
Wikipedia hat das erste große Redesign seit einem Jahrzehnt erhalten. Die aktualisierte Benutzeroberfläche, die pünktlich zum 22. Geburtstag der Plattform am 15. Januar erschienen ist, unterscheidet sich optisch kaum vom vorherigen Design und stellt stattdessen die Nutzerfreundlichkeit in den Vordergrund. Eine neue Kopfzeile bietet neuerdings einen schnelleren Zugriff auf die Such- und Artikelabschnitte, während eine überarbeitete Suche Bilder und Beschreibungen während der Eingabe anzeigt. Außerdem wurde die Funktion, die Sprache zu wechseln, vereinfacht.
Ein aktualisiertes Inhaltsverzeichnis soll den Nutzer in Zukunft durch die Inhalte navigieren. Mit einer ausklappbaren Seitenleiste können außerdem Ablenkungen beim Lesen entfernt werden. Auch die Standardschrift wurde größer eingestellt, um die Augen zu entlasten.
„Das Wikipedia-Desktop-Update ist eine der wichtigsten Verbesserungen, die die Wikimedia Foundation vornimmt, um den Menschen einen einfachen Zugang zum Wissen der Welt zu ermöglichen. Damit wollen wir sicherstellen, dass jeder Mensch auf der Welt freien und gleichberechtigten Zugang zu Wissen hat, unabhängig davon, wo er lebt oder woher er kommt“, sagte Selena Deckelmann, Chief Product and Technology Officer bei der Wikimedia Foundation.
Neue Nutzeroberfläche bereits weltweit verfügbar
Das Update wird ab sofort für englische Nutzer ausgespielt. Zudem ist es bereits auf 94 Prozent der 318 aktiven Wikipedia-Sprachversionen für alle Desktop-Nutzer verfügbar. Für arabische und griechische Leser ist das Desktop-Update bereits die Standardeinstellung. Die Aktualisierung der Benutzeroberfläche wurde in Zusammenarbeit mit Wikipedia-Freiwilligen auf der ganzen Welt entwickelt.
Die Wikimedia Foundation stellt klar, dass sie keine Funktionen grundlegend entfernt. Die Änderungen hätten bei internationalen Tests zu realen Verbesserungen geführt. Die Nutzer suchten 30 Prozent häufiger und scrollten 15 Prozent weniger. Die Neugestaltung solle Wikipedia vor allem für Internetnutzer, die mit dem Internet nicht vertraut sind, zugänglicher machen. Aktive Wikipedia-Nutzer werden die Änderungen hingegen möglicherweise kaum wahrnehmen.
Finally! Es wurde Zeit! Trotzdem Danke Wikipedia für deine treuen Dienste!