
Es ist nicht weniger als ein Paukenschlag im Ethereum-Mining: Der mal an Nummer eins, mal an Nummer zwei notierende Mining-Pool Sparkpool mit einer aktuellen Mining-Leistung von 22 Prozent der weltweiten Hashrate stellt schon zum Ende dieser Woche den Betrieb ein. Dabei handelt es sich um eine Maßnahme, zu der sich Sparkpool nach eigenen Angaben aufgrund der verschärften regulatorischen Bestimmungen in China gezwungen sieht.
Am vergangenen Freitag hatte ein neues Statement der chinesischen Zentralbank für Unruhe gesorgt. Darin war ein verschärftes Vorgehen gegen Krypto-Dienstleister angekündigt worden. In den internationalen Medien wurde die Verschärfung als endgültiges Verbot von Krypto in China und für Chinesinnen und Chinesen interpretiert.
Schon im Sommer hatte die chinesische Regierung Provinz um Provinz nach Minern abgesucht und der Industrie letztlich den Stromhahn zugedreht. Mining-Pools waren davon nur mäßig betroffen, weil es sich um virtuelle Mining-Anlagen mit Zehntausenden Teilnehmenden handelt, die über eine digitale Plattform vernetzt sind.
Empfehlungen der Redaktion
Nach der neuerlichen Verschärfung wird es Sparkpool, das seinen Sitz im chinesischen Hangzhoiu, knapp 200 Kilometer südwestlich von Schanghai, hat, offenbar doch zu heiß. Schon am vergangenen Freitag hatte der Pool seine Dienste auf dem chinesischen Festland eingestellt.
Am Montagabend teilte Sparkpool dann mit, dass die Entscheidung getroffen wurde, den Betrieb international und für alle Nutzerinnen und Nutzer ab Ende September 2021 vollständig einzustellen. So sollen nicht zuletzt auch die Gelder der Miner auf der Plattform geschützt werden. Weitere Informationen zu den Modalitäten der Abschaltung will der Dienst seinen laut Miningpoolstats mehr als 68.000 Minern noch mitteilen.
So ist etwa die Frage zu klären, wie mit Guthaben verfahren werden soll, die die an sich gültige Auszahlungsschwelle noch nicht erreicht haben. Abseits möglicher Verzögerungen durch Probleme bei der Abwicklung ist derzeit geplant, Sparkpool am Donnerstang, dem 30. September 2021, um 20:00 Uhr CNST (chinesische Standardzeit) abzuschalten. Dann wird es in Europa 14 Uhr sein.
Sparkpool wurde 2015 gegründet und ist seit 2016 in Betrieb. Damit handelt es sich um einen der am längsten laufenden Ethereum-Mining-Pools der Welt. Der Dienst hat bislang auch Pools für zwei andere Proof-of-Work-Blockchains, Beam und Nervos, angeboten, die zur gleichen Zeit wie der Ethereum-Pool abgeschaltet werden.
Obwohl die neuen Aussagen von chinesischer Regierungsseite im Grunde nur das formal bereits seit 2017 bestehende Krypto-Verbot der Volksrepublik unterstreichen, reagieren in China ansässige Krypto-Dienstleister deutlich sensibler als bislang. Sie rechnen offenbar damit, dass die Behörden den bisher eher laxen Umgang mit dem bestehenden Verbot nun maßgeblich verschärfen werden.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team