ETHPoW: Kryptobörse Binance kündigt an, den PoW-Fork von Ethereum unterstützen zu wollen

Nicht jedem gefällt der Merge. (Bild: Akif Cubuk / Shutterstock)
Die Abspaltung des Proof-of-Work-Netzwerks von Ethereum namens ETHPoW nimmt Formen an. Gründer ist der Groß-Miner Chandler Guo, der wie einige andere die Meinung vertritt, dass das Ende der Mining-Rewards für die Branche nicht zu akzeptieren ist.
Er hatte angekündigt, den Merge nicht mitgehen zu wollen und stattdessen dafür sorgen werde, das ursprüngliche Proof-of-Work-Ethereum-Netzwerk aufrechtzuerhalten. So würden „Miner nicht aus dem Geschäft geworfen“.
Zwischenzeitlich hat Guo bestätigt, dass er den Merge unterstützen wird, aber dennoch das neue Netzwerk unter dem Namen ETHPoW errichten wird. Die neue Münze soll unter dem Kürzel ETHW laufen.
Unterstützung scheint Guo von einem echten Schwergewicht der Branche zu erhalten – der weltgrößten Kryptobörse Binance. Zwar wird Binance ebenso den Merge unterstützen.
Daneben hat Binance indes am Mittwoch angekündigt, dass es ebenso jene unterstützen könnte, die sich dem Merge widersetzen. Binance werde das neue Netzwerk genau betrachten und dann gegebenenfalls in den regulären Handel aufnehmen.
Dabei will das Unternehmen für diesen und mögliche weitere Forks den gleichen Listing-Prüfungsprozess wie für jede andere Kryptowährung durchlaufen lassen. Nach aktuellem Planungsstand ist der Merge von Ethereum-Mainnet und Beacon-Chain für den September 2022 vorgesehen.
Die letzte Generalprobe ist mit der Umstellung des dritten Testnetzes namens Goerli soeben erfolgreich abgewickelt worden. Nach derzeitigem Kenntnisstand steht dem planmäßigen Merge damit nichts mehr im Wege.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team