News
Exklusive Inhalte: Twitter führt Abo-Modell in den USA ein

Die Super-Follows-Funktion folgt auf die Einführung des Twitter-Services Twitter-Blue. (Foto: Sattalat Phukkum / Shutterstock)
Der Micro-Blogging-Dienst Twitter führt in den USA und Kanada mit der Super-Follows-Funktion ein Abo-Modell ein. Influencer:innen und weitere Reichweiten-starke Personen, wie Musiker:innen oder Journalist:innen, können künftig exklusive Inhalte erstellen, die Nutzer:innen nur mit Abos sehen können. Preislich sollen die bei drei bis zehn US-Dollar liegen.
Empfehlungen der Redaktion
Mit der neuen Funktion sollen beispielsweise Influencer:innen die Möglichkeit haben, „authentisch mit ihren engagiertesten Followern zu interagieren“ und damit gleichzeitig Geld zu verdienen. Der Großteil der damit generierten Einnahmen soll bei den Exklusiv-Tweeter:innen bleiben, das Unternehmen bekommt etwa drei Prozent der Abo-Gebühr; ab 50.000 Dollar soll der Anteil auf 20 Prozent steigen.
Die Super-Follows-Funktion soll nach ihrem Start in den USA und Kanada in weiteren Ländern eingesetzt werden. In Kanada und Australien startete Twitter in diesem Jahr schon den Service Twitter-Blue. Er bietet ebenfalls kostenpflichtige Zusatzfunktionen, beispielsweise einen bessere Organisation gespeicherter Inhalte oder einer Tweet-Vorschau. Der Micro-Blogging-Dienst probiert mit den neuen Angeboten Umsatz zu machen, ohne weitere Werbung zu schalten.
Neben diesen Umsatz-steigernden Maßnahmen testet Twitter Anfang September 2021 den Safety-Mode, bei dem Nutzer:innen andere zeitweise blockieren können.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team