
Facebook hat jetzt einen eigenen Tiktok-Account. (Foto: rafapress / Shutterstock)
Das soziale Netzwerk Facebook hat ein eigenes Tiktok-Konto eingerichtet. Mittlerweile konnte der Account bereits knapp 20.000 Follower sammeln, ohne dabei ein einziges Video gepostet zu haben. Der Account folgt auch keinen anderen Konten und hat noch nicht ein einziges Like vergeben. Was hat Facebook mit dem bereits von Tiktok verifizierten Account vor?
Als das Konto vor ein paar Tagen von Social-Media-Berater Matt Navarra entdeckt wurde, gab es noch Zweifel an der Authentizität des Accounts. Anhaltspunkte für das Misstrauen gab es genug: keinerlei Beiträge, eine etwas seltsame Biografie, in der Facebook schreibt, dass es glaubt, „dass Menschen zusammen mehr erreichen können als alleine“, und ein Verweis auf die Facebook-App im Google-Play-Store. Was fehlte, war hingegen ein Link zu einem offiziellen Kommunikationskanal oder zur Facebook-Website.
Darüber hinaus hat Facebook erst vor Kurzem seinen Twitter-Account gelöscht und den Instagram-Kanal in Meta umbenannt. Es gab also genug Hinweise auf einen Fake-Account, auch wenn Tiktok das Konto mit einem blauen Haken versehen hatte. Doch das Konto ist echt. Das bestätigte ein Meta-Sprecher gegenüber Techcrunch und begründet den Schritt wie folgt: „Marken nutzen eine Vielzahl von Kanälen, einschließlich einiger unserer Social-Media-Plattformen, um die Menschen zu erreichen und mit denen in Kontakt zu treten, die ihre Produkte und Dienstleistungen täglich nutzen. Unsere Absicht, eine Markenpräsenz aufzubauen und die Community auf Plattformen wie TikTok oder anderen zu pflegen, ist die gleiche.“
Es ist möglich, dass Facebook eine neue Zielgruppe ansprechen will, nachdem es im letzten Quartal erstmals einen Rückgang der täglich aktiven Nutzer zu verzeichnen gab. Vor gar nicht allzu langer Zeit bezeichnete Mark Zuckerberg Tiktok noch als größten Konkurrenten, den es für Facebook aktuell auf dem Markt gibt. Jetzt scheint er selbst von diesem Wachstum profitieren zu wollen. Wie die weiteren Pläne von Facebook bei Tiktok aussehen, ist nicht bekannt. Ob nur Anzeigen geschaltet werden sollen, wie es die Meta-Marke bei Instagram bereits tut, oder ob auf dem Konto wirklich eigene Inhalte gespielt werden sollen, wir die Zukunft zeigen.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team