
„Wir sind uns bewusst, dass einige Leute Probleme mit ihrem Facebook-Feed haben. Wir arbeiten daran, die Dinge so schnell wie möglich wieder in Ordnung zu bringen, und entschuldigen uns für die Unannehmlichkeiten.“ Mit diesen Worten hat ein Meta-Sprecher Meta bei Techcrunch einen Bug kommentiert, der am Vormittag des 24. August für Verwirrung auf Facebook gesorgt hat.
Was war passiert? Zahlreiche Facebook-Nutzer:innen, die Accounts von Prominenten oder Bands wie Queen oder The Beatles abonniert haben, waren mit einer Flut aus fremden Beiträgen überschwemmt worden.
Sie bekamen nicht wie üblich nur die Postings zu sehen, die die abonnierten Konten selbst abgesetzt hatten, sondern auch Beiträge, die Dritte auf diesen Seiten hinterlassen hatten – und davon teils so viele, dass der Feed kaum mehr nutzbar war.
Laut Facebook war ein Konfigurationsfehler schuld an der Spam-Welle – und der wurde prompt genutzt. Während sich einige User:innen einen Scherz erlaubten und beispielsweise das Bild eines Sandwichs in die Feeds der Betroffenen schickten, versuchten andere, die plötzlich entstandene Reichweite für Werbelinks zu nutzen.
Wie unter anderem The Verge und Techcrunch berichten, dauerte die Störung bei Facebook rund drei Stunden, mittlerweile ist das Problem behoben.
Auch ein Blick auf das deutsche Portal Allestörungen.de zeigt, dass die zahlreichen Meldungen, die kurz vor acht Uhr morgens begonnen hatten, mittlerweile wieder abgeflaut sind. Die meisten Probleme waren gegen 9:30 Uhr verzeichnet worden, zu diesem Zeitpunkt hatten mehr als 1.000 Nutzer:innen eine Störung an das Portal gemeldet.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team
Warum macht ihr bei diesem Gender Gaga Quatsch mit? Da überlegt man sich ob man die Seite nicht gleich aus den Bookmarks löscht! Einfach nur ekelhaft das man das jetzt auch auf solchen Seiten ertragen muss. Schämt euch! Und nur mal so zur Info, ich bin selber Transsexuell und finde es total widerlich die Sprache so zu versauen!